Wenn Sie eine Übersetzung bestellen, sollten Sie uns Ihr Dokument nach Möglichkeit immer in einem editierbaren Dateiformat schicken. Bei einer PDF handelt es sich um ein Nurleseformat, und deswegen kann es sich ganz erheblich auf den Übersetzungsprozess auswirken, wenn Sie uns anstelle eines editierbaren Dokuments eine PDF schicken. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, warum editierbare Dokumente für den Übersetzungsprozess günstiger sind und was unsere Translation Engineers tun können, wenn Sie nur eine PDF-Version haben.
Nehmen wir einmal ein 500 Seiten starkes Benutzerhandbuch als Beispiel. In seinem ursprünglichen Word-Dateiformat ist es editierbar und es ist einfach, das ursprüngliche Layout beizubehalten und ein druckfertiges Dokument zu erstellen. Eine PDF muss aber zunächst in ein editierbares Dokument konvertiert werden, und an diesem Punkt wird dann der Übersetzungsprozess zeitaufwändiger. Unsere Translation Engineers verwenden eine Software, die mit optischer Zeichenerkennung arbeitet (OCR-Software), um PDFs für unsere Übersetzer in editierbare Worddokumente zu konvertieren, und wie viel Zeit sie hierfür benötigen hängt von der Qualität der PDF ab. Bei einer PDF mit schlechter Qualität (beispielsweise ein eingescanntes oder handschriftliches Dokument) wird es schwierig und sehr zeitaufwändig, diese in ein editierbares Dokument zu konvertieren.
Das heißt also, ich kann einfach mein eigenes Word-Dokument erstellen und Ihnen dieses zuschicken?
Leider ist es oft nicht ganz so einfach. Unsere Translation Engineers haben die Aufgabe, Dateien so vorzubereiten, dass der Übersetzer sofort anfangen und die Übersetzung so bearbeiten kann, als ob sie ursprünglich in Word, Excel, PowerPoint oder InDesign erstellt worden wäre. Sie sind speziell ausgebildet, um Dateien für die Übersetzung vorzubereiten, d. h. sicherzustellen, dass der Text ordentlich segmentiert und im Layout Platz für die Sprachexpansion berücksichtigt wurde. Unsere Translation Engineers sind außerdem der Meinung, dass Programme wie Adobe für die optische Zeichenerkennung nicht ausreichen und die Qualität der erstellten Worddatei oft nicht genügt.
PDF Übersetzung - Tipps
Sie sollten daher folgende Tipps beherzigen:
- Senden Sie uns für die Übersetzung das Quelldokument, nicht die PDF-Version.
- Oder, wenn Sie nur eine Adobe-PDF haben, senden Sie uns diese und lassen Sie sie durch unsere Translation Engineers für die Übersetzung vorbereiten.
- Senden Sie uns eine PDF von guter Qualität (schlecht gescannte oder handgeschriebene Dokumente machen Probleme).
Wenn der Übersetzer den Text übersetzt hat, können unsere Translation Engineers mit der Nachformatierung beginnen. Da sich bei vielen Sprachen durch die Übersetzung in eine andere Sprache eine Verkürzung (Kontraktion) oder Verlängerung (Expansion) ergibt, hat sich das Layout nach dem Übersetzen oft verändert. Translation Engineers prüfen daher die Datei ganz genau und sorgen dafür, dass das fertige Layout so weit wie möglich dem Original entspricht. Außerdem achten Sie darauf, dass Inhaltsverzeichnisse und andere automatisch erzeugte Inhalte sowie Abbildungen und Text in Tabellen korrekt wiedergegeben werden und alles richtig funktioniert und lesbar ist.
Es mag zeitaufwändig sein, Translation Engineers in den Übersetzungsprozess einzubinden, aber so lange Sie keine Quelldatei schicken, die nur Fließtext enthält, lässt sich dies nicht vermeiden. Es ist eine Frage der Organisation und es geht darum, dass jeder Mitarbeiter unseres umfangreichen in-house Teams seine speziellen Kenntnisse einsetzt, um eine hochwertige Arbeit zu gewährleisten. Wenn eine PDF-Datei von unseren speziell ausgebildeten Translation Engineers vorbereitet wird, kann der Übersetzer schneller und effizienter arbeiten, um eine hervorragende Übersetzung abzuliefern. Und mit der zusätzlichen Nachformatierung kann gewährleistet werden, dass der Kunde nicht nur eine Übersetzung, sondern ein hochwertiges, druckfertiges Dokument erhält.
Wenn Sie ein Dokument haben, das übersetzt werden muss, dann sprechen Sie mit den Experten von EVS Translations und lassen Sie sich bei allen erforderlichen Formatierungsarbeiten beraten.





Verwandte Artikel
- IT in der Übersetzungsbranche Reicht Textübersetzung nicht aus? IT-Lösungen für Ihre Übersetzungen Diese vierteilige...
- Comic-Übersetzungen: Humor und Wortwitz in mehr als 20 verschiedenen Sprachen Eines unserer Langzeitprojekte besteht darin, medizinische Comics zu übersetzen, die...
- Was müssen Sie als Organisator von Dolmetscheinsätzen beachten? Um die passenden Dolmetscher für Ihr Event zu finden, benötigen...
- MadCap erleichtert den Übersetzungs- und Lokalisierungsablauf Für die Bereitstellung einwandfreier Übersetzungsdienstleistungen in mehreren Sprachen bedarf es...
- Korrekturlesen im Alltag bei EVS Translations Emma spricht über ihre Liebe zu Sprachen und wie ihre...
hat dir dieser Artikel gefallen?
Seiten
- Über EVS Translations
- Über uns: internationales Übersetzungsbüro EVS Translations
- Impressum
- Datenschutz
- EVS Translations Webseite
Kategorien
Aktuelle Beiträge
Beliebte Schlagworte
-
China Übersetzungen
Dokumente übersetzen
dolmetschen
Dolmetscher
EVS Translations USA
Finanzübersetzer
Finanzübersetzung
Finanzübersetzungen
Japan Wirtschaft
juristische Übersetzungen
Lektorat
Lokalisierung
Medizin Übersetzung
Pharma Übersetzung
professionelle Übersetzungen
Russisch Übersetzungen
Softwarelokalisierung
software lokalisierung
Software Übersetzer
Sprachdienstleister
stellenangebote ubersetzer
Terminologie
Terminologiedatenbank
Website Übersetzung
Öl Gas Übersetzer
Öl Gas Übersetzungen
Öl und Gas Übersetzungen
Öl Übersetzungen
Übersetzer
Übersetzer Energie
Übersetzung
Übersetzungen
Übersetzungen Energie
Übersetzungen Öl Gas
Übersetzung in viele Sprachen
Übersetzung Qualität
Übersetzungsbranche
Übersetzungsbüro
Übersetzungsbüro Atlanta
Übersetzungsbüro Öl
Übersetzungsdienstleister
Übersetzungsdienst Öl
Übersetzungsunternehmen
Übersetzung Untertitelung
übersetzungsbüro öl gas
Archiv