Der hohe Preis billiger Übersetzungen
Noch nie war es so einfach wie heute, mit Menschen anderer Sprachen zu kommunizieren, sich über die Grenzen eines Landes hinweg zu verstehen. Wer eine Übersetzung eines Dokuments benötigt, gibt einfach nur „Übersetzungsservice“ in eine Internet-Suchmaschine ein und erhält in nur Bruchteilen einer Sekunde knapp 500.000 Ergebnisse, darunter Anbieter, die mit, „günstigen“ Leistungen werben.
Leider muss der Kunde bei Discount-Übersetzungen mit vielen Tücken rechnen, und das auch oder gerade dann, wenn es in erster Linie darum gehen soll, die Botschaft effektiv und richtig in eine andere Sprache zu übertragen. Manche dieser Tücken sind offensichtlich, wohingegen andere verborgen liegen, aber nicht weniger desaströs enden können. Was eigentlich unterscheidet einen seriösen Sprachdienstleister von einer Discount-Übersetzungsagentur?





Ich bin wahnsinnig über ein farbloses Weihnachten
Hatten Sie jemals Probleme damit eine Nachricht richtig zu verstehen? Ein Kunde erzählte uns kürzlich, dass er bei der Übersetzung einiger einfacher Weihnachtsgrüße in Schwierigkeiten geraten war. Das schlimmste Ergebnis produzierte ein maschinelles Übersetzungsprogramm mit Wort für Wort Vorgehensweise. Es übertrug „Ich träume von einer weißen Weihnacht“ („I’m dreaming of a White Christmas“) in „Ich bin wahnsinnig über ein farbloses Weihnachten“ („I’m delusional about a colourless Christmas“). Trotz aller Fortschritte in der maschinellen Übersetzung können die Zwischentöne und die Wärme eines persönlichen Grußes nur durch eine menschliche Übersetzung vermittelt werden. (mehr …)





Übersetzungsunternehmen vs. Freiberufler: Wem sollten Sie Ihre Projekte anvertrauen?
Unternehmen investieren alljährlich hohe Summen in Übersetzungen, die sie entweder an Übersetzungsunternehmen oder an Freiberufler vergeben. Vorliegenden Zahlen zufolge sind jedoch nur ca. ein Drittel dieser Unternehmen mit den von ihnen beauftragten Sprachdienstleistern zufrieden.
Vorteile von Übersetzungsunternehmen
Professionell arbeitende Übersetzungsunternehmen verfügen über eine IT- und DTP-Abteilung, ein Projektmanagementteam sowie speziell für die Qualitätssicherung zuständige Mitarbeiter und können im Falle von Übersetzungsprojekten, die mehrere Sprachen umfassen, mit einer Komplettlösung aufwarten.
Die meisten Übersetzungsbüros beschäftigen lieber Übersetzungsteams in dem Land/in den Ländern, in dem/denen sie tätig sind, als Projekte an einzelne Freiberufler zu vergeben. Teamarbeit ist auf dem besten Weg, sich zu einer Best Practice der Übersetzungsbranche zu entwickeln.
Ein Übersetzungsteam setzt sich im Allgemeinen wie folgt zusammen: (mehr …)




