Das Wettrennen hat begonnen: Die Jagd nach Öl- und Gasressourcen in Grönland
Grönland ist das am dünnsten besiedelte Land der Welt, dessen Wirtschaft bislang in erster Linie von Fischexporten, ein wenig Tourismus und einer aktiven Goldmine getragen wurde. Die Tatsache, dass Grönland weder eine treibende Wirtschaftskraft noch ein Touristenmagnet ist, ist wenig verwunderlich, wenn man bedenkt, dass das Land für 12 Monate im Jahr von einer zwei Kilometer dicken Eisschicht bedeckt ist. Schwierige Rahmenbedingungen, so könnte man sagen. (mehr …)





Öl und Gas – das Rückgrat der wirtschaftlichen Entwicklung in Indonesien
Indonesien ist die größte Volkswirtschaft in Südostasien, deren Wachstumsrate höher als die aller anderen Schwellenländer mit Ausnahme von China ist. Seit Indonesien im Jahre 1949 seine Unabhängigkeit erlangte, bilden Einnahmen aus dem Abbau natürlicher Ressourcen – vor allem Öl und Gas – das Rückgrat der wirtschaftlichen Entwicklung Indonesiens und haben die Voraussetzung für den Boom der letzten Jahre geschaffen. Jedoch nahm trotz der reichen Öl- und Gasvorkommen des Landes die Erdölförderung aufgrund enttäuschender Explorationsbemühungen und des Produktionsrückgangs der älteren Felder in den vergangenen zehn Jahren stetig ab. Da neue produktive Projekte, die die angeschlagenen Produktionsstätten hätten ersetzen können, ausblieben, hat Indonesien den Export eingestellt und die OPEC-Mitgliedschaft ausgesetzt. Während die Zukunft Indonesiens als bedeutender Erdölexporteur bestenfalls fragwürdig erscheint, sieht es im Erdgassektor deutlich besser aus. Als Antwort auf die steigende weltweite Nachfrage nach der Ressource wurden im indonesischen Erdgassektor eine Reihe von Reformen durchgeführt, ausgelöst durch die Verabschiedung des Gesetzes Nr. 22/2001 für Erdöl und Gas. Mit diesem Gesetz wurde auf die Forderungen nach Reformen und Dezentralisierung des Upstream-Erdgasgeschäftes reagiert und der Status des staatseigenen Unternehmens Pertamina, das eine Monopolstellung im Hinblick auf Upstream-Erdgasprojekte innehatte, beendet. Nach einem Jahrzehnt der Reformen und Umstrukturierungen ist Indonesien nun der sechstgrößte Nettoexporteur von Erdgas. (mehr …)




