Français Български Español

15Jan/13

Eldorado Reloaded: Der Rausch nach schwarzem Gold in Kalifornien

In den vergangenen Wochen versteigerten Staatsbeamte nahezu 8.094 ha an Bohrlizenzen und Ölpachtverträgen im kalifornischen Monterey, San Benito und Fresno County. Diese ausgedehnten urwüchsigen Flächen des ländlichen Kaliforniens waren bisher in erster Linie für ihre Tierwelt und Weinberge bekannt. Aber sie beherbergen auch eines der größten Vorkommen an Schieferöl des Landes. Insgesamt dürften die Schieferölressourcen des Staates, der sich vom östlichen Rand des Silicon Valley bis Kern County erstreckt, viermal so viel technisch förderbares Erdöl als die derzeit größte Förderungsstätte, die Bakken-Formation in North Dakota und Montana erzielen. Es wird geschätzt, dass die Monterey-Formation mindestens 15,4 Milliarden Barrel Rohöl enthält und, dass im Gegensatz zu den Ölfeldern in North Dakota nicht unbedingt ein hydraulisches Aufbrechen erforderlich ist, um die Ressourcen vollständig auszuschöpfen. Dadurch dass Ölgesellschaften einfachere und somit billigere vertikale Brunnen in einigen Bereichen der Monterey-Formation einsetzen können, erscheint Kaliforniens Ölregion vielversprechender und profitabler als vergleichbare Projekte. (mehr …)

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
6Nov/12

Land des Öls: überholen die USA Saudi-Arabien in der Ölproduktion?

2011 exportierten die USA auf Jahresbasis zum ersten Mal seit 1949 mehr Erdölprodukte als sie importierten. Dieser anhaltende Trend veranlasste Goldman Sachs Ende 2011 zu der Vorhersage, dass die USA auf der Liste der größten Erdölproduzenten der Welt künftig sogar wieder die Spitzenposition einnehmen könnten – ein Titel, den das Land 2002 abgeben musste.

 

Seitdem dominieren Saudi-Arabien und Russland die weltweite Erdölproduktion, hauptsächlich aufgrund ihrer enormen Vorkommen.

Im Gegensatz zu den konventionellen Fördermethoden, die in Ländern mit leicht zugänglichen Ölvorkommen eingesetzt werden, wird der aktuelle Boom der Ölproduktion in den USA primär von neuen Technologien getrieben. Neu entwickelte Verfahren wie das Horizontalbohren und das hydraulische Fracking ermöglichen den Förderunternehmen die Erschließung von Ölvorkommen, die bisher unerreichbar waren. Folglich findet der jüngste US-Ölboom in Regionen statt, die man bisher nicht mit einer groß angelegten Ölproduktion in Verbindung brachte, etwa in den US-Bundesstaaten North Dakota und Montana, die traditionell für ihre Rinder und nicht für ihre Bohrtürme bekannt sind. (mehr …)

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
26Okt/12

Die Sprache der Energie – Übersetzungsbüro stellt auf der größten Messe für Öl und Gas aus

EVS Translations war dieses Jahr als einziger Aussteller aus dem Bereich Übersetzungen und Sprachlösungen auf der Gastech in London vertreten. Die Gastech gilt als größte Veranstaltung der Energiebranche in Großbritannien. EVS Translations hat sich auf den Bereich der Übersetzungen für Öl und Gas spezialisiert und übersetzt branchenspezifische Dokumente wie: Umweltverträglichkeitsprüfungen, Sozialverträglichkeitsprüfungen, Unterlagen über den Bohrlochbetrieb oder Bohrlochbewertungen. (mehr …)

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss