Wie funktioniert ein Translation Memory?
Ein Translation Memory (TM) ist eine in ein Softwareprogramm eingebettete Datenbank zur Erleichterung der Übersetzungsarbeit. Diese Datenbank umfasst Textsegmente einer Quellsprache und ihre Übersetzungen in eine oder mehrere Zielsprachen, die jeweils aus bereits übersetzten Texten hervorgehen. Im Gegensatz zu den umfassenden TMs, die aus vorhandenen Übersetzungen generiert werden und auf Segmentbasis arbeiten, sind Glossare Listen einzelner firmen- oder branchenspezifischer Begriffe, Abkürzungen und Ausdrücke.
Kurzum: Ein Glossar ist eine Datenbank mit einer zweisprachigen Liste bestätigter oder vorgegebener Übersetzungen der wichtigsten Terminologie einer bestimmten Branche, für ein bestimmtes Unternehmen, Projekt usw. (mehr …)





Was müssen Sie als Organisator von Dolmetscheinsätzen beachten?
Um die passenden Dolmetscher für Ihr Event zu finden, benötigen Sie folgende grundlegende Informationen:
- Datum
- Beginn/Ende Einsatzzeiten
- Ort
- Zahl der Anwesenden
- Veranstaltungsart
Ein Dolmetscher kann nur dann eine optimale Leistung erbringen, wenn ihm genügend Hintergrundinformationen zur Verfügung gestellt werden, die er zur Vorbereitung nutzen kann. Ist z. B. bekannt, dass während einer Veranstaltung sensible Themen zur Sprache kommen, sollte der Dolmetscher darüber informiert werden, sodass er sich darauf einstellen kann. Wird bei einer Präsentation spezifische Terminologie verwendet, muss sich der Dolmetscher im Vorfeld mittels entsprechender Unterlagen darauf vorbereiten können.
Kurz gesagt: (mehr …)





Ein Wort, verschiedene Bedeutungen – Terminologiepflege spart Geld und bringt Erfolg
Fachwissen oder Kompetenz? Organisch oder natürlich? Assistent oder Sekretär? Terminologie stellt einen wesentlichen Bestandteil jeglicher Unternehmenskommunikation sowie der Corporate Identity dar.
Wohl jedes Unternehmen setzt seine ganz eigene, einzigartige Terminologie ein, um Informationen zu vermitteln, die seiner Differenzierung auf dem Markt dienen und seiner Branding-Strategie entsprechen. Eine konsequente und umfassende Terminologiepflege garantiert eine erfolgreiche Kommunikation innerhalb von Unternehmen sowie zwischen Unternehmen und ihren Kunden weltweit.
Zudem ergeben sich durch die Vereinheitlichung von Bezeichnungen folgende Vorteile für interne als auch externe geschäftliche Prozesse:
Vorteile der Terminologiepflege im Unternehmen: (mehr …)




