Medizin Übersetzungen
So finden Sie den richtigen Partner für Ihre Übersetzungen aus dem Pharma- und Medizinbereich
Übersetzungsdienstleistungen im Medizinbereich sind neben Bedienungsanleitungen und Sicherheitsanweisungen aus dem Bereich Maschinenbau die sensibelsten und daher mit besonderer Sorgfalt anzufertigen.
Bei der Beauftragung eines Sprachdienstleisters für Ihre Pharma- und Medizinübersetzungen sollen Sie darauf achten, dass er ausschließlich auf den Einsatz von muttersprachlichen Fachübersetzern baut. Nur damit stellen Sie sicher, dass Ihre Texte optimal lokalisiert und entsprechend allen geforderten Vorgaben und Marktanforderungen übersetzt werden.
Wichtig ist auch, dass das Übersetzungsbüro Ihres Vertrauens einen dem Pharma- und Medizinbereich angenäherten Qualitätsstandard nachweisen kann. Hier sind Sie auf der richtigen Seite, wenn der Sprachdienstleister neben der DIN ISO 9001:2008 die für die Übersetzerbranche geltende DIN EN 15038 hat.
Prüfen Sie außerdem die Prozesse. Wie wird die Qualität sichergestellt? Hat der Sprachdienstleister neben festangestellten Übersetzern auch eigene, fest angestellte, Korrekturleser, die auf Medizinübersetzungen oder Pharmaübersetzungen spezialisiert sind? Steht Ihnen für die Bearbeitung und Nachverfolgung Ihrer Aufträge eine Kundenplattform zur Verfügung?
Mit fast 25 Jahren Erfahrung haben Sie mit EVS Translations den Partner für Übersetzungen für die Pharmaindustrie an Ihrer Seite, der auch die Vorgaben der EU Zulassungsbehörde hinsichtlich der Dokumentenvorlagen und geforderten Terminologien beachtet.
EVS Translations unterstützt 5 der 15 größten Pharmaunternehmen in Europa und den USA mit medizinischen Fachübersetzungen.
Übersetzt werden u.a. Forschungsberichte und Studien sowie Zulassungsdokumente von Arzneimitteln oder medizinische Informationen für Patienten und Ärzte.
Rufen Sie noch heute unseren Ansprechpartner für Pharmaübersetzungen und Medizinübersetzungen unter 02171-9135171 an.
Pharma Übersetzung Erfahrungsbericht
Für einen großen Pharmakonzern erhielten wir dieses Jahr den Auftrag, eine umfangreiche Studie und deren Forschungsergebnisse die dringend für einen Investor von der deutschen in die englische Sprache gebraucht werden, zu übersetzen.
Der Auftrag umfasste 4.895 Seiten im PDF-Format, die innerhalb von 10 Wochen geliefert werden sollten. Das bedeutete für EVS Translations neben der Übersetzung auch die Formatierung dieser Dokumente.
Zunächst begannen 6 Mitarbeiter unserer AV-Abteilung (AV=Arbeitsvorbereitung) damit, die Dokumente in Word zu formatieren. Für die nicht editierbaren Grafiken wurden Legenden in Tabellenform erstellt. Nach einer Woche war die Formatierung abgeschlossen und ein 4.946 Seiten umfassendes Worddokument entstanden. Der höhere Seitenumfang ist in sinnvollere Seitenumbrüche sowie den zusätzlichen Legenden/Tabellen begründet
Unser Projektmanagement hatte innerhalb dieser Zeit bereits ein Team von 7 Übersetzern und 3 Korrekturlesern aus unserem Inhouseübersetzer-Team mit der Fachrichtung Pharma/Medizin zusammengestellt. Während die 7 Übersetzer aus unseren Niederlassungen in Deutschland und England kamen, stellte unsere Niederlassung in den USA die Lektoren. Somit konnte das Projekt für unseren Kunden quasi rund um die Uhr bearbeitet werden.
Neben der langjährigen Erfahrung und Vertrautheit mit den fachlichen Terminologien und Richtlinien im medizinischen Bereich griff das Team während der Übersetzung auch auf Fachwörterbücher (z.B. MedDRA) zu.
Ferner halfen auch vom Kunden zur Verfügung gestellte Referenzdokumente dieses Mammut-Projekt innerhalb der gesetzten Terminvorgabe zu realisieren.





Der vorschriftenkonforme Markteintritt in die USA
Es dürfte bekannt sein, dass die Gesundheitskosten pro Kopf in keinem anderen entwickelten Land so hoch liegen wie in den Vereinigten Staaten. Durchschnittlich werden für jeden einzelnen aller 300 Millionen US-Bürger pro Jahr geschätzte 8.500 USD ausgegeben: eine wahrhaft erstaunliche Zahl – und ein wahrhaft lukrativer Markt. Der weltgrößte Markt für Pharmazeutika und Medizintechnik zieht dementsprechend so viele ausländische Unternehmen an wie nur wenige andere Sektoren. Die US-Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelzulassungsbehörde FDA geht von folgenden Schätzungen aus:
- Die von der FDA regulierten Produkte stammen aus 150 verschiedenen Ländern.
- 40 % aller Arzneimittel auf dem US-Markt stammen aus dem Ausland wie auch 80 % aller Wirkstoffhersteller.
- Ungefähr die Hälfte aller in US-Krankenhäusern eingesetzten Medizingeräte sind Importware. (mehr …)




