Français Български Español

21Mai/12

MadCap erleichtert den Übersetzungs- und Lokalisierungsablauf

Für die Bereitstellung einwandfreier Übersetzungsdienstleistungen in mehreren Sprachen bedarf es mehr als einem Team professioneller Lokalisierungsexperten. Die Wahl des richtigen Authoring-Werkzeugs und der geeigneten Content-Entwicklungsprozesse ist ebenso entscheidend.
Authoring-Werkzeuge sind in der Lage, die Effizienz von Übersetzungen zu steigern und gleichzeitig den Bearbeitungsaufwand zu verringern, was Zeit und Kosten spart. Lange war Adobe RoboHelp das führende Autorenwerkzeug, das nun aber starke Konkurrenz bekommen hat. Der Name der vielversprechenden Alternative: MadCap Flare.

Die wichtigsten Merkmale von MadCap Flare (mehr …)

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
7Feb/12

Es ist zum Verrücktwerden – okay, vielleicht nicht so verrückt wie der Mad Hatter, der verrückte Hutmacher aus Alice im Wunderland: Abenteuer mit MadCap

Ein interessanter Aspekt meiner Arbeit ist, dass es niemals wirklich langweilig wird.

Dazu gibt es einfach keine Gelegenheit! Die Übersetzungsbrache verändert sich so schnell, insbesondere im Technologiebereiche gibt es so viele Entwicklungen, dass es fast ein Ding der Unmöglichkeit ist, alles zu lernen, was es zu lernen gibt.

MadCap ist nicht wirklich neu oder schwierig zu lernen, aber es unterscheidet sich auf jeden Fall von allen anderen Tools auf dem Markt.

Technikfreaks wie ich finden sich ohnehin schnell damit zurecht, wir lieben nunmal technische Neuerungen.

Das Schwierige ist, den Übersetzern das Tool schmackhaft zu machen. Hier wird es richtig interessant.

Meiner Meinung nach wären einige Übersetzer mit einer Schreibmaschine als Arbeitsgerät besser beraten.

Meine Aufgabe ist es jedoch sicherzustellen, dass das Projekt so vorbereitet wird, dass der Übersetzer das machen kann, was er am besten kann, nämlich zu übersetzen, ohne sich mit der Technologie beschäftigen zu müssen, die für ihn sowieso nebensächlich ist. Wir Technikexperten lernen also alles über MapCap und finden einen Weg, damit die Übersetzer, die Fachleute auf ihrem Gebiet sind, aber lieber mit einer Schreibmaschine arbeiten würden, ihre Übersetzungen vornehmen können. (Nur so am Rande: Natürlich übertreibe ich hier etwas. Dennoch ist ein Übersetzer, der sich auf den Bereich Vision Technology spezialisiert hat, nicht zwangsläufig ein Experte für HTMLHelp.)

Unsere Aufgabe ist es also, die integrierte Export-Funktion von MadCap zu verwenden, die exportierten Dateien in andere Formate umzuwandeln, mit denen die Übersetzer arbeiten können, diese nach der Übersetzung wieder in das Export-/Import-Format für MadCap zu bringen und ganz am Schluss den gesamten Text in MadCap zu überprüfen.

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss