Français Български Español

24Okt/13

Wort des Tages: Karaoke

Karaoke lässt sich direkt von den japanischen Wörtern für „leer“ und „Orchester“ ableiten. Das Konzept einer Studioaufnahme ohne Leadgesang wurde durch technologische Entwicklungen, vor allem in Japan, in den 1970er und 1980er Jahren ermöglicht. Von Japan aus breitete sich die Idee des Karaoke nach Asien und schließlich in den Rest der Welt aus.

Die Karaokemaschine wurde 1971 von Daisuke Inoue erfunden, indem er einen Kassettenrekorder mit einem Verstärker verband. Da er jedoch seine Erfindung nie zum Patent anmeldete, hat er davon nicht wirklich finanziell profitiert, obwohl ihn das Time Magazine sogar zu einem der wichtigsten Asiaten des 20. Jahrhunderts ernannte und er 2004 den Friedensnobelpreis „für eine vollkommen neue Art, den Menschen beizubringen, einander zu tolerieren“ erhielt.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann drücken Sie "Gefällt mir" oder "teilen" uns auf Facebook oder in unseren anderen Social Media Links.

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss

Verwandte Artikel

  1. Wort des Tages: Yale Yale - wie in „Yale Lock“, dem englischen Begriff für...
  2. Wort des Tages: Pilates Wussten Sie, dass diese Trainingsmethode auf den Deutschen Joseph Pilates...
  3. Wort des Tages: Mesmerismus Das Wort Mesmerismus ist nach dem Deutschen Dr. Franz Mesmer...
  4. Wort des Tages: Origami Origami, die Kunst des Papierfaltens, stammt von den japanischen Wörtern...
  5. Wort des Tages: Spam Spam hat eine lange Geschichte. Zunächst verstand man darunter Dosenfleisch...

hat dir dieser Artikel gefallen?

Dann abonniere doch diesen Blog per RSS Feed!