Wort des Tages: Ginseng
Der Begriff tauchte in der englischen Sprache zum ersten Mal 1654 in der Übersetzung von Bellum Tartaricum auf, einem Bericht über den Einfall der Tataren in China. Ginseng wird als Pflanze beschrieben, die „von den Chinesen hochgeschätzt“ wird. Der Name stammt von dem chinesischen Wort rénshēn ab, in dem die Wörter für „Mensch“ und „Wurzel“ enthalten sind (die geteilte Wurzel erinnert an Beine).
Trotz der Tatsache, dass für Ginseng keine FDA-Zulassung vorliegt, findet die Wurzel in den USA breite Anwendung. Man glaubt, dass Ginseng als Aphrodisiakum, als Arznei gegen Diabetes, als Aufputschmittel und als Heilmittel gegen erektile Dysfunktion wirkt. Ginseng wird auch als pflanzliches Medikament gegen Müdigkeit, Stress und Grippe angewendet. Elitesportler nehmen Ginseng manchmal als gesundheitsförderndes Mittel ein – ein zweischneidiges Schwert: Bei den Olympischen Spielen 1988 wurde der britische Sprinter Linford Christie beinahe disqualifiziert und fiel fast in Ungnade, als ein Medikamententest bei ihm positiv ausfiel. Er behauptete, dies sei auf die großen Mengen Ginsengtee zurückzuführen, die er getrunken hatte. Also hieß es „im Zweifel für den Angeklagten“ und Christie gewann vier Jahre später die Goldmedaille im 100-Meter-Lauf.
80.000 Tonnen Ginseng werden jährlich angebaut und zwar fast vollständig in vier Ländern: Südkorea, China, Kanada und USA. Wisconsin ist seit über einem Jahrhundert der amerikanische Rekordproduzent und kommt für 95 % der nationalen Produktion auf.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann drücken Sie "Gefällt mir" oder "teilen" uns auf Facebook oder in unseren anderen Social Media Links.





Verwandte Artikel
- Wort des Tages: Baguette Das klischeehafte Bild eines Franzosen auf dem Fahrrad mit einem...
- Wort des Tages: Carpaccio Carpaccio ist eine typische Speise der norditalienischen Küche aus rohen...
- Wort des Tages: Limoncello Der Zitronenlikör Limoncello wurde auf Capri erfunden, wo er den...
- Wort des Tages: Avocado Die Avocado, auch Butterbirne genannt, wird in Mexiko seit knapp...
- Wort des Tages: Tabu Tabus unterscheiden sich in verschiedenen Gesellschaften, je nach Glaube, Ethik...