Wort des Tages: Gehirnwäsche
Das Wort Gehirnwäsche stammt wahrscheinlich von dem chinesischen Ausdruck „xi nao“, was „Waschen des Gehirns“ bedeutet. In seiner heutigen Bedeutung wurde der Begriff erstmals 1950 von Edward Hunter verwendet. Als Journalist und US-Geheimagent berichtete er von der chinesischen Gehirnwäsche zur Zeit des Koreakrieges. Er beschrieb die Methoden, mit denen der psychologische Widerstand gebrochen wurde, um gute Mitglieder der Gesellschaft zu erhalten.
Es wurde zwischen der sensorischen und physischen Deprivation unterschieden, wie dies bei GIs festgestellt wurde, die von Nordkorea gefangen genommen wurden und antiamerikanische Äußerungen von sich gaben. Die heutige Bedeutung legt den Schwerpunkt auf den konsistenten, langfristigen und breiten Einsatz von Propaganda, um die Unterstützung für einen totalitären Staat aufrecht zu erhalten. Der Begriff beschreibt jedoch auch die Ausübung von Druck auf eine Person, um eine Meinung zu akzeptieren, die diese Person als nicht wünschenswert erachtet.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann drücken Sie "Gefällt mir" oder "teilen" uns auf Facebook oder in unseren anderen Social Media Links.





Verwandte Artikel
- Wort des Tages: Clementine Die Identität der Person, die diese spezielle Art von Orange...
- Wort des Tages: Ketchup In den 1690er Jahren tauchte in der chinesischen Küche eine...
- Wort des Tages: Al dente Der Begriff Al dente fand in den 1930er-Jahren seinen Weg...
- Wort des Tages: Tsunami Tsunami stammt von den japanischen Wörtern für „Hafenwelle“ und beschreibt...
- Wort des Tages: Chauvinismus Chauvinismus ist ursprünglich aus dem Namen des französischen Soldaten Nicolas...