Français Български Español

IT & Web/Software

25Apr/12

Wie funktioniert ein Translation Memory?

Translation Memory Übersetzungen

Translation Memory Übersetzungen - EVS Translations

Ein Translation Memory (TM) ist eine in ein Softwareprogramm eingebettete Datenbank zur Erleichterung der Übersetzungsarbeit. Diese Datenbank umfasst Textsegmente einer Quellsprache und ihre Übersetzungen in eine oder mehrere Zielsprachen, die jeweils aus bereits übersetzten Texten hervorgehen. Im Gegensatz zu den umfassenden TMs, die aus vorhandenen Übersetzungen generiert werden und auf Segmentbasis arbeiten, sind Glossare Listen einzelner firmen- oder branchenspezifischer Begriffe, Abkürzungen und Ausdrücke.

Kurzum: Ein Glossar ist eine Datenbank mit einer zweisprachigen Liste bestätigter oder vorgegebener Übersetzungen der wichtigsten Terminologie einer bestimmten Branche, für ein bestimmtes Unternehmen, Projekt usw. (mehr …)

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
28Feb/12

EVS unterstützt aufstrebende Unternehmen bei der Erschließung neuer Märkte

Jedes Jahr veröffentlicht das renommierte Medienunternehmen Red Herring seine Red Herring 100-Liste. Zur Aufnahme in die Liste werden verschiedene Kriterien herangezogen, u. a. technologische Innovationen, Management und finanzielles Wachstum. Die Unternehmen, die in die Red Herring 100-Liste aufgenommen werden, sind Wegbereiter für neue Trends im globalen Geschäftsumfeld und in Wachstumsindustrien.

Die ausgewählten Unternehmen, die es auf die Red Herring 100-Liste für Asien, Europa oder Nordamerika geschafft haben, sind richtungweisend für die künftige Entwicklung von technologischen Innovationen.

Wenn wir die Unternehmen, die letztes Jahr auf der Top 100-Liste für Nordamerika waren, genauer betrachten, erkennen wir, dass die meisten dieser Unternehmen zwei Gemeinsamkeiten aufweisen: Erstens handelt es sich bei vielen von ihnen um Unternehmen aus den Bereichen Software, Internet-Technologie und Computer-Hardware und zweitens sind fast alle global tätig.

Insbesondere in globalen Branchen wie der Software- und IT-Industrie ist es unabdingbar, seine Produkte und Ideen effektiv präsentieren zu können. Englisch ist zwar immer noch die dominierende Sprache im Softwarebereich, gleichzeitig steigt jedoch auch die Nachfrage nach mehrsprachiger Softwarelokalisierung. Die aufgeführte Statistik illustriert beispielsweise den rasanten Anstieg der Internetnutzer in China. EVS Translaions bietet die Softwarelokalisierung in mehr als 50 Sprachen an und unterstützt Unternehmen mit professionellen Fachübersetzungen.

Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Website.

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
7Feb/12

Es ist zum Verrücktwerden – okay, vielleicht nicht so verrückt wie der Mad Hatter, der verrückte Hutmacher aus Alice im Wunderland: Abenteuer mit MadCap

Ein interessanter Aspekt meiner Arbeit ist, dass es niemals wirklich langweilig wird.

Dazu gibt es einfach keine Gelegenheit! Die Übersetzungsbrache verändert sich so schnell, insbesondere im Technologiebereiche gibt es so viele Entwicklungen, dass es fast ein Ding der Unmöglichkeit ist, alles zu lernen, was es zu lernen gibt.

MadCap ist nicht wirklich neu oder schwierig zu lernen, aber es unterscheidet sich auf jeden Fall von allen anderen Tools auf dem Markt.

Technikfreaks wie ich finden sich ohnehin schnell damit zurecht, wir lieben nunmal technische Neuerungen.

Das Schwierige ist, den Übersetzern das Tool schmackhaft zu machen. Hier wird es richtig interessant.

Meiner Meinung nach wären einige Übersetzer mit einer Schreibmaschine als Arbeitsgerät besser beraten.

Meine Aufgabe ist es jedoch sicherzustellen, dass das Projekt so vorbereitet wird, dass der Übersetzer das machen kann, was er am besten kann, nämlich zu übersetzen, ohne sich mit der Technologie beschäftigen zu müssen, die für ihn sowieso nebensächlich ist. Wir Technikexperten lernen also alles über MapCap und finden einen Weg, damit die Übersetzer, die Fachleute auf ihrem Gebiet sind, aber lieber mit einer Schreibmaschine arbeiten würden, ihre Übersetzungen vornehmen können. (Nur so am Rande: Natürlich übertreibe ich hier etwas. Dennoch ist ein Übersetzer, der sich auf den Bereich Vision Technology spezialisiert hat, nicht zwangsläufig ein Experte für HTMLHelp.)

Unsere Aufgabe ist es also, die integrierte Export-Funktion von MadCap zu verwenden, die exportierten Dateien in andere Formate umzuwandeln, mit denen die Übersetzer arbeiten können, diese nach der Übersetzung wieder in das Export-/Import-Format für MadCap zu bringen und ganz am Schluss den gesamten Text in MadCap zu überprüfen.

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
2Feb/12

Mehrsprachige Webseiten

Übersetzung WebseiteWir haben die Websites britischer Aussteller auf vier großen Automobilmessen analysiert, um zu ermitteln, wie viele Unternehmen derzeit über eine Website in der Sprache des Landes, in dem sie ausstellen, verfügen.

Ergebnisse:

Wir haben insgesamt 82 britische Websites analysiert – mit folgenden Ergebnissen:

Messe 1 – Land: Deutschland

23 % der britischen Aussteller bieten eine deutschsprachige Version ihrer Website.

Messe 2 – Land: Frankreich

39 % der britischen Aussteller bieten eine französischsprachige Version ihrer Website.

Messe 3 – Land: Italien

20 % der britischen Aussteller bieten eine italienischsprachige Version ihrer Website.

Messe 4 – Land: Russland

17 % der britischen Aussteller bieten eine russischsprachige Version ihrer Website.

Was sind die Vorteile mehrsprachiger Websites?

Hauptzweck mehrsprachiger Websites ist die Verbesserung der Kommunikation mit einem globalen Publikum, indem man diesem dieselben Informationen wie englischsprachigen Lesern zur Verfügung stellt.

Da davon auszugehen ist, dass nicht englischsprachige Länder wie Brasilien, Russland oder China in den nächsten zehn Jahren gewaltiges Wachstum verzeichnen und westliche und asiatische Unternehmen in hohem Maße zusammenarbeiten werden, ist die Bereitstellung mehrsprachiger Informationen ein wichtiger Faktor für das Automobilunternehmen von heute.

Was ist zu beachten? (mehr …)

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
8Sep/10

Übersetzung und Lokalisierung von Videospielen

Lokalisierung VideospieleIn der Videospielbranche dreht sich alles um die Entwicklung, die Vermarktung und den Vertrieb von Videospielen.

Videospiele erfreuen sich bei Menschen aller Altersgruppen großer Beliebtheit. Spiele, die akkurat übersetzt und perfekt auf den Zielmarkt abgestimmt wurden sorgen für weltweit ungetrübten Spielspaß.

Die steigende Nachfrage nach Unterhaltungssoftware macht Spieleentwicklern den Wert und die Bedeutung der Übersetzung und Lokalisierung ihrer Produkte zunehmend bewusst.

Übersetzung von Videospielen

Um in diesem Bereich höchsten Ansprüchen an Qualität gerecht werden zu können, muss ein Übersetzungsunternehmen über die folgenden Ressourcen verfügen

  • Interne, muttersprachliche Experten, die eine optimale Lokalisierung und Textadaption gewährleisten
  • Sprachlich qualifizierte und fachlich versierte Übersetzer, die Text und Audioinhalte präzise übertragen können
  • Experten, die über technisches Hintergrundwissen verfügen und die fach- und produktspezifische Terminologie (rund um Konsolen, Plattformen, Zubehör etc.) beherrschen
  • Ein internes IT-Team aus Softwarespezialisten, die sich mit allen gängigen Plattformen (einschließlich PC, Mac, Nintendo Wii, Xbox und PSP) und mobilen Geräten auskennen
  • Mitarbeiter, die CAT-Tools (Computer Aided Translation) and TMTs (Translation Memory Tools) optimal einsetzen
  • Mitarbeiter, die viele verschiedene Formate inklusive Quell- und Datenbankdateien bearbeiten und die fertige Übersetzung im vom Kunden gewünschten Format liefern können
  • Eine Abteilung, die für die Qualitätssicherung zuständig ist und sicherstellt, dass Qualitätsstandards und Liefertermine eingehalten werden

Lokalisierung von Videospielen

Der Begriff „Lokalisierung“ beschreibt die sprachliche und kulturelle Adaption, durch die sichergestellt wird, dass alle Teilaspekte eines Videospiels – von der Verpackung bis zur Software – optimal auf den jeweiligen Zielmarkt abgestimmt sind.

Die Lokalisierung von Videospielen umfasst mehrere wichtige Teilbereiche:

  • Sprachliche Lokalisierung – Verpackungstexte, Produktbeschreibungen, Handbücher, Anweisungen, Tutorials, Hilfen, Hard- und Softwarespezifikationen, Untertitel, In-game-Texte
  • Softwarelokalisierung – Websites, Animationen, Benutzeroberflächen, Skripte
  • Lokalisierung von Grafiken, Audio- und Videoinhalten

Spieleentwickler wissen, dass nur gut übersetzte und lokalisierte Produkte Spielspaß garantieren und erfolgreich vermarktet werden können.

 

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss