Français Български Español

7Mai/14

The Continent or The Empire?

 EVS Translations - multilingual language providerThe UK, notably London, has become an attractive location to start a business. Over the entire UK, the number of startup businesses has been growing rapidly, raising the number of businesses nationwide from 440,000 in 2011 to over 525,000 in 2013. Even more interesting is the fact that micro- and small businesses now account for 95% of all registered companies and employ over 7 million people in the UK. While growth of new business has been strong regionally, even in regions with moderate economic growth over the last decade such as Scotland, Yorkshire, and the Midlands, the hub of UK startup activity is, quite naturally, London, which is home to approximately 130,000 startups.

Though it is understandable that the nation’s entrepreneurial epicenter leads the UK in attracting new businesses, it is important to understand what exactly makes London’s startup scene different from its closest competitors in Europe. Let us compare London to Berlin's dynamic startup scene for a moment.

Though the phrase “it’s all about location” may be a cliché, especially in a mobile and globalized world, it still holds very true in the startup universe. Being one of the “newest” cities experiencing a tech startup boom, Berlin has an advantageous local environment that features cost of living rates (and cost of doing business) 40% below London. Conversely, London’s more developed and expensive flair is not always considered a drawback. Interestingly, some view it positively and consider London’s exclusiveness a means to attract more mature, profit-oriented business.

As any businessperson knows, nothing happens without capital. While both cities attract their fair share of investment capital, there are noticeable differences in startup funding between the two. Berlin is only beginning to grow a sizeable local investment capital market. The majority of Berlin’s startup funding therefore comes from government subsidies. London’s developed local capital markets on the other hand are the main drivers of its startup scene and produce a return-driven startup investment environment.

The final tangible difference between the two startup scenes lies in the scene itself-or the companies who shape it. With its global reach, capital, and history London has been able to attract big market players, such as Google, Qualcomm, Amazon, Intel, Cisco, and Facebook, all of whom have a presence in East London’s Tech City. While this definitely makes a positive difference as far a real-world practicality and market-based usefulness is concerned, startups do have to compete with those power players. While the prospect of trading your place on the couch of a small a startup for a desk at Google is very exciting from an employee perspective, many owners dread the high turnover rates and the constant loss of talent that comes with proximity to big name competition.

Clearly, each individual startup scene has its own distinct identity. But for those seeking the assistance of powerhouse companies, a truly global city and real, local market funding, there is no better location better than London.

EVS Translations is a DIN ISO 9001 and DIN EN 15038 certified international specialist translation company for the online sector. With 70 translators in 7 offices who cover 30 language combinations and the capability to work across time zones, EVS Translations is specifically set up to complete complex, high-volume multiple language translations and can assist you through the process of successfully localising and marketing your product internationally. EVS Translations not only has experience with integrating multilingual web content, but also with a wide range of supplementary language work - website content, AdWords campaigns, SEO, social media, software translations, interface testing, contracts with local suppliers and credit card companies, documentation for setting up new companies.

If you are a startup with an office in London or looking to enter the UK startup scene, arrange a meeting with us at the Business Startup Show on 15-16 May 2014, in London or directly at your office by contacting our UK Business Development Manager Benjamin Beech: phone +44-115-9 64 42 82 or email: benjamin.beech(at)evs-translations.com.

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
4Dez/12

Handy-Apps: Die neue Art der Mobilität?

Wie mobil ist Ihr Unternehmen? Wie mobil ist Ihr Leben?

Businesswerkzeuge, die durchweg Mehrweg schaffen, finden nicht nur ihren Platz auf dem Markt, sondern können dazu beitragen, ihn zu formen. Wenn der Kunde ein Unternehmen nach der Geschwindigkeit der Bereitstellung der gewünschten Lieferungen und Leistungen bewertet, dann ist die Fähigkeit, schnell und über jegliches verfügbare Medium auf eine beliebige Situation zu reagieren, von großer Bedeutung. Der Markt für mobile Apps setzt stark auf das Versprechen, Geschäftsleuten die uneingeschränkte und ortsunabhängige Kontrolle ihrer Arbeit zu erleichtern.

EVS Translations arbeitet mit Kunden, die Tag für Tag unmissverständlich in verschiedenen Sprachen und über verschiedene Medien kommunizieren müssen. In vielen Fällen hat sich ihr Arbeitsleben aufgrund ihrer mobilen Apps gewandelt.

iPhone-Tools wie FlightTrack Pro, das Geschäftsreisende über Flugstatus und Reservierungen auf dem Laufenden hält, oder ClockIn, mit dem Freelancer ihren Arbeitsaufwand kunden- und projektgenau verfolgen können, sind nicht nur bequem, sondern bieten Termineffizienz, indem sie das wertvollste Gut überhaupt maximieren: die Zeit. (mehr …)

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
6Sep/12

Lokalisierung von Flash-Spielen: was ist zu beachten?

Lokalisierung von Flash-Spielen

Die meisten Lokalisierungstools, die zur Automatisierung und Rationalisierung des Übersetzungsprozesses für Dokumente und Software-Anwendungen zur Verfügung stehen (z. B. Trados und andere CAT-Tools), sind für Flash-Spiele-Projekte untauglich.

Mit der richtigen Planung und Methodik jedoch können auch Lokalisierungsprojekte in diesem Bereich effektiv umgesetzt werden. Einige hilfreiche Tipps hierzu haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt: (mehr …)

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
18Jul/12

Die Sprache der Liebe: Übersetzung von Dating-Websites

Übersetzung_Dating_Website_EVSTranslations

Der Eurovision Song Contest stellt seit Langem Europas größte Bühne für träumerische Popsongs und leidenschaftliche Liebesballaden dar. Beim diesjährigen Wettbewerb erwies sich das Thema Liebe jedoch als eher unpopulär: Die Beiträge Ungarns („Sound of our Hearts”) und Großbritanniens („Love will set you free”) schnitten enttäuschend ab und mussten sich mit dem 24. bzw. 25. Platz zufriedengeben. Auch für den amourösen griechischen Beitrag „Aphrodisiac“ konnten sich die Juroren nicht wirklich begeistern, sodass dieser lediglich Platz 17 erreichte. Und von den Songs, deren Titel einen klaren Bezug zur Liebe aufwies, konnte sich nur der türkische Beitrag „Love me back” einen Platz unter den Top Ten sichern – er landete auf Platz 7. (mehr …)

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
10Jul/12

Mobile App Übersetzungen für globale Reichweite

Übersetzung Mobile AppsDie zunehmende Beliebtheit der Smart-Phone- und Handheld-Technologien eröffnet den Entwicklern von mobilen Software-Anwendungen immense globale Chancen.

Professionelle Lokalisierungsleistungen erhöhen die Reichweite und Präsenz von mobilen Anwendungen und tragen zu einer verbesserten Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz dieser Software-Produkte auf den internationalen Märkten bei.

Wenn ein Anwendungsentwickler entschieden hat, dass seine Anwendung in verschiedene Sprachen übersetzt werden soll, ist zuallererst eine Analyse der spezifischen Merkmale der mobilen Landschaften der einzelnen Zielmärkte durchzuführen. (mehr …)

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
27Jun/12

E-Learning Lokalisierung

E-learning ÜbersetzungenE-Learning ist heutzutage ein grundlegender Bestandteil der betrieblichen Ausbildung und Entwicklung.
Firmen investieren zunehmend in E-Learning-Lösungen, da die Geschäftswelt erkannt hat, wie kostenwirksam sie im Vergleich zu traditionellen Schulungsmethoden sind.
Für auf multikulturellen Märkten tätige Unternehmen stellt die professionelle Lokalisierung aller Mitarbeiter- und Verbraucherbildungsprogramme einen Wettbewerbsvorteil dar.
E-Learning-Internationalisierung
Bei der E-Learning-Internationalisierung geht es darum, (mehr …)

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
14Jun/12

Automatisierte Webseiten-Übersetzung: Fehler und Stolperfallen

Fallen Übersetzungen WebsitesOnline-User surfen bevorzugt in ihrer Muttersprache. Einem kürzlichen Bericht der Europäischen Kommission zufolge zögern 82 % aller Internetuser, eine Bestellung online abzugeben, wenn die entsprechende Webseite nicht in ihrer Muttersprache verfasst ist.
Für international tätige Unternehmen sind mehrsprachige Webseiten heutzutage nicht mehr nur ein „Nice-to-have“, sondern ein „Must-have“. Vor allem deswegen, weil eine Online-Firmenpräsenz und Online-Marketing in manchen Branchen heute rentabler sind als die Offline-Präsenz.
Um Zeit und Geld zu sparen, nutzen viele Unternehmen die kostenlosen maschinellen Übersetzungsmöglichkeiten auf dem Markt wie zum Beispiel Google Translate oder Yahoo Babel Fish. Auch wenn derartige Tools ihre Berechtigung haben, kann das Ergebnis irreführend oder gar falsch sein.
Firmen investieren viel Zeit und Geld in Werbetexter, damit ihre Webseiten in ihrer ursprünglichen Sprachversion perfekt sind. Derselbe Perfektionismus sollte auch der Veröffentlichung fremdsprachiger Informationen für ausländische Kunden gelten. Wird an diesem Ende gespart, könnte dies verärgerte Kunden, Beschwerden und sogar einen angeschlagenen Ruf zur Folge haben.
Ein Beispiel aus jüngster Zeit ist die Webseite des malaysischen Verteidigungsministeriums (Mindef). Im Januar 2012 wurde auf der Mindef-Webpräsenz eine englischsprachige Seite zur Kleiderordnung der Beamten veröffentlicht.
(mehr …)

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
30Mai/12

Strukturiertes Authoring spart Übersetzungskosten

Strukturiertes Authoring ÜbersetzungStrukturiertes Authoring ist der Prozess der systematischen Organisation von Informationen in Einheiten, die einfach zugänglich sind, leicht verwaltet und wiederverwendet werden können.
In einer strukturierten Authoring-Umgebung spezifiziert das Unternehmen Elemente und ihre Merkmale und ihre Verhältnisse zueinander, und die Autoren und Editoren erstellen und bearbeiten Dokumente in einer den Strukturspezifikationen entsprechenden Ordnung.
Strukturiertes Authoring verläuft für gewöhnlich hoch automatisiert; nachdem den Elementen Inhalte zugewiesen worden sind, startet die Formatierung automatisch und die finalen Ergebnisdateien werden erstellt.

Mit strukturiertem Authoring kann das Informationsmanagement verbessert werden, indem konsistente Inhaltsstrukturen geschaffen werden. Es hilft Unternehmen, ihre Produktivität und ihre Einnahmen zu steigern, Kosten und Risiken zu senken und in einem zunehmend globalen Markt in Erscheinung zu treten.
(mehr …)

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
21Mai/12

MadCap erleichtert den Übersetzungs- und Lokalisierungsablauf

Für die Bereitstellung einwandfreier Übersetzungsdienstleistungen in mehreren Sprachen bedarf es mehr als einem Team professioneller Lokalisierungsexperten. Die Wahl des richtigen Authoring-Werkzeugs und der geeigneten Content-Entwicklungsprozesse ist ebenso entscheidend.
Authoring-Werkzeuge sind in der Lage, die Effizienz von Übersetzungen zu steigern und gleichzeitig den Bearbeitungsaufwand zu verringern, was Zeit und Kosten spart. Lange war Adobe RoboHelp das führende Autorenwerkzeug, das nun aber starke Konkurrenz bekommen hat. Der Name der vielversprechenden Alternative: MadCap Flare.

Die wichtigsten Merkmale von MadCap Flare (mehr …)

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
4Mai/12

Wir haben uns für Plunet: automatisiertes Übersetzungsprozess-Management entschieden

Wer sich wie EVS Translations als professionelles Übersetzungsbüro auf dem globalen Markt positionieren will, benötigt für seine Kunden eine globale Übersetzungsmanagement-Lösung, mit der Prozesse des Angebots- und Auftragsmanagements, der Rechnungsstellung und detaillierten Berichterstattung auf einer einzigen webbasierten Plattform verschmolzen werden können. Indem wir unseren Kunden detaillierte Berichtsfunktionen bieten, können wir unsere Prozesse optimieren und so die Qualität und Effizienz steigern.
Plunet BusinessManager ist eine Business Management-Software, die alle betrieblichen Strukturen und Geschäftsprozesse innerhalb eines Unternehmens unterstützt.

Diese Software bietet ein hohes Maß an Automatisierung und Flexibilität für die Sprach- und Dokumentationsbranche. Sie eignet sich besonders gut zur Optimierung aller Management- und Ablaufprozesse im Zusammenhang mit Übersetzungsdienstleistern.

Plunet BusinessManager nutzt eine einzige webbasierte Plattform für die Automatisierung von Koordination und Management aller Aktivitäten und Prozesse in Bezug auf Übersetzungsprojekte.

Das System umfasst  (mehr …)

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss