EVS Translations erhält die Zertifizierung nach ISO 9001:2008 und EN 15038 für Qualitätsmanagement
Bei Übersetzungen ist es schwierig die Spreu vom Weizen zu trennen. Ein Übersetzungsunternehmen zu finden, das eine garantiert hohe Qualität der Übersetzungen leistet, ist schwierig und zeitraubend. Ein Gütesiegel hilft!
Das internationale Übersetzungsunternehmen EVS Translations hat im Januar 2013 die Zertifizierungen nach ISO 9001:2008 und DIN EN 15038 vom TÜV Rheinland erhalten. Die DIN EN 15038 ist ein internationaler Qualitätsstandard für Übersetzungsunternehmen, der eindeutige Kriterien für das Erreichen und die Bewertung höchster Qualität bei Übersetzungsdienstleistungen für deren Anbieter und ihre Kunden gleichermaßen festlegt. (mehr …)





Handel und Übersetzungsmarkt in Russland
Russlands Beitritt in die Welthandelsorganisation war lange fällig. Am 22. August hatte das Warten ein Ende. Nach Abschluss der längsten Beitrittsverhandlungen ihrer Geschichte ist nun auch Russland Mitglied der Welthandelsorganisation. Die politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen der WHO-Mitgliedschaft Russlands sind kaum zu überschätzen. Über ein Jahrzehnt lang war die siebtgrößte Wirtschaftsmacht der Welt das einzige Mitglied der G8, das nicht der WHO angehörte, und russische Ökonomen hoffen angesichts der neuen Möglichkeiten, die der Beitritt bereithält, auf einen Wirtschaftsaufschwung für die nahe Zukunft. Einige optimistische Stimmen in der politischen Elite des Landes sagen bereits ein Wirtschaftswunder für Russland hervor, das dem Aufschwung der Wirtschaft Chinas nach seinem Beitritt in die WHO in nichts nachstehe. Objektive Beobachter der russischen Wirtschaft sehen die unmittelbaren Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes hingegen weniger optimistisch. (mehr …)





Ich bin wahnsinnig über ein farbloses Weihnachten
Hatten Sie jemals Probleme damit eine Nachricht richtig zu verstehen? Ein Kunde erzählte uns kürzlich, dass er bei der Übersetzung einiger einfacher Weihnachtsgrüße in Schwierigkeiten geraten war. Das schlimmste Ergebnis produzierte ein maschinelles Übersetzungsprogramm mit Wort für Wort Vorgehensweise. Es übertrug „Ich träume von einer weißen Weihnacht“ („I’m dreaming of a White Christmas“) in „Ich bin wahnsinnig über ein farbloses Weihnachten“ („I’m delusional about a colourless Christmas“). Trotz aller Fortschritte in der maschinellen Übersetzung können die Zwischentöne und die Wärme eines persönlichen Grußes nur durch eine menschliche Übersetzung vermittelt werden. (mehr …)





Interne Revision: Leben retten, Geld sparen
Im April 2010 erschütterte eine Explosion die Upper Big Branch Mine südlich von Charleston im US-amerikanischen Bundesstaat West Virginia. Über 300 Meter unter dem Eingang eines der größten Kohlebergwerke in West Virginia hatte sich leicht entzündliches Methan in einer Kohlenstaubexplosion entzündet und 29 Bergmänner kamen ums Leben. In den nachfolgenden Monaten waren die Mine Safety and Health Administration [Verwaltungsstelle für Sicherheit und Gesundheitsschutz im Bergbau, MSHA] und der Betreiber des Bergwerks Massey Energy bemüht herauszufinden, was genau die Tragödie verursacht hatte. (mehr …)





Audits in der globalen Wirtschaft
Ein Audit wird allgemein als eine Bewertung einer Person, Organisation, eines Systems, Prozesses, Unternehmens, Projekts oder Produkts definiert. Am geläufigsten ist dieser Begriff im Rechnungswesen, ähnliche Konzepte existieren jedoch auch in anderen Bereichen wie dem Projekt-, Qualitäts- oder Prozessmanagement.
Da Audits ein wichtiger Bestandteil des Rechnungswesens sind, wurde mit dem Begriff in erster Linie das Sammeln von Informationen zu Finanzsystemen und den Finanzdaten eines Unternehmens oder einer Gesellschaft verbunden. Aber auch die Relevanz nicht-finanzieller Aspekte wie Sicherheit, Umwelt und die Effizienz von Informationssystemen nimmt im Bereich der Audits zu, denn zu ihren Zielen gehören unter anderem die Optimierung der internen Prozesse eines Unternehmens, aber auch die Steigerung der Leistungsfähigkeit von Programmen und (mehr …)





Die Bedeutung von Compliance
Die Finanzkrise auf dem US-amerikanischen Anlage- und Wohnungsmarkt brachte viele Erkenntnisse über vorgenannte Branchen ans Licht. Sie zeigte, wie instabil das Finanzsystem geworden war und wie schnell das Versagen wichtiger Institutionen das gesamte labile Gleichgewicht von Zinssätzen und Baudarlehen ins Wanken bringen kann. Letztendlich konnte nicht einmal der größte Rettungsplan in der US-Geschichte den Abwärtstrend in der Volkswirtschaft aufhalten. Als das Kartenhaus der überteuerten Märkte und überhöhten Gewinne im Herbst 2008 in sich zusammenbrach, konnte der durchschnittliche Verbraucher nur vor Schock erstarrt zusehen, wie seine Ersparnisse in nur wenigen Stunden dahin schwanden, und die vermeintlich stärkste Wirtschaft des Planeten kam zum unmittelbaren Stillstand.
Verbraucher und Regierungen haben ihre Lektion aus dem globalen Finanzfiasko gelernt, aber auch die amerikanischen Konzerne haben ihre Lehren gezogen. Nur wenige Bereiche der Unternehmensführung haben in den letzten Jahren so enorm an Bedeutung gewonnen wie der Compliance-Bereich. Immer mehr Unternehmen erkannten die Vorzüge strenger interner Vorschriften und regelmäßiger Audits und schufen so durch Sicherheit und Verantwortung geprägte Geschäftsumfelder. Die Festlegung interner Standards und Vorschriften bedeutet aber nicht nur, sich an Produktions- und (mehr …)





Sprachenproblematik Europäischer Gesellschaften – Societas Europaea (SE)
Seit 2004 ist Unternehmen die Möglichkeit geboten, ihre Geschäfte europaweit über die Rechtsform der Europäischen Gesellschaft, auch bekannt unter dem Namen Societas Europaea, zu führen. Sie unterliegen dabei nicht nationalem, sondern einem staatenübergreifenden europäischen Recht, das unmittelbar in den Mitgliedstaaten anwendbar ist.
Die Registrierung einer Europäischen Gesellschaft kann eine gewinnbringende Geschäftsentscheidung sein, die sich positiv auf die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens auswirken und Verwaltungs- und Rechtskostenersparnisse bereithalten kann. Zudem können Entscheidungsprozesse schneller und effizienter ablaufen.
Eine Europäische Gesellschaft kann jedoch erst offiziell gegründet und registriert werden, wenn eine Vereinbarung über die Beteiligung der Arbeitnehmer vorliegt oder wenn der Zeitraum für Verhandlungen über eine solche Vereinbarung verstrichen ist, ohne dass eine derartige Vereinbarung erzielt werden konnte. Dies beinhaltet im Allgemeinen mehrere Sitzungen mit internationalen Teilnehmern.
Die Beteiligung von Arbeitnehmern am Entscheidungsprozess sichert das Recht der Arbeitnehmer auf Information und Teilhabe an Unternehmensentscheidungen anhand verschiedener Mechanismen wie Unterrichtung, Anhörung und Beteiligung. Die Beteiligung der Arbeitnehmer in einer SE unterliegt den Bestimmungen der EU-Richtlinie 2001/86/EG.
Die Registrierung einer Europäischen Gesellschaft muss im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften veröffentlicht werden. Jede SE muss in dem Staat registriert werden, in dem sie ihren Gesellschaftssitz hat, und zwar in einem nach dem Recht des Staates vorgeschriebenen Register.
Welche Rolle spielen Sprachendienste (mehr …)





Ein Wort, verschiedene Bedeutungen – Terminologiepflege spart Geld und bringt Erfolg
Fachwissen oder Kompetenz? Organisch oder natürlich? Assistent oder Sekretär? Terminologie stellt einen wesentlichen Bestandteil jeglicher Unternehmenskommunikation sowie der Corporate Identity dar.
Wohl jedes Unternehmen setzt seine ganz eigene, einzigartige Terminologie ein, um Informationen zu vermitteln, die seiner Differenzierung auf dem Markt dienen und seiner Branding-Strategie entsprechen. Eine konsequente und umfassende Terminologiepflege garantiert eine erfolgreiche Kommunikation innerhalb von Unternehmen sowie zwischen Unternehmen und ihren Kunden weltweit.
Zudem ergeben sich durch die Vereinheitlichung von Bezeichnungen folgende Vorteile für interne als auch externe geschäftliche Prozesse:
Vorteile der Terminologiepflege im Unternehmen: (mehr …)





EVS Translations Update: USA Wachstum und ein Facelift für Berlin
Um rund um den Globus für unsere Kunden an Ort und Stelle zu sein, erweitern wir unser
EVS Translations USA Team und sind dafür in neue Büros gezogen. Atlanta ist für uns ein strategisch sehr wichtiger Standort um auf dem amerikanischen Markt Präsenz zu zeigen und diese auch auszuweiten. Wir haben in Atlanta vor Ort Inhouse Projektmanager, Dolmetscher und Übersetzer, die an vielsprachigen Projekten arbeiten.
“Wir sind dabei unser USA Team zu verstärken (mehr …)




