EVS Translations erhält die Zertifizierung nach ISO 9001:2008 und EN 15038 für Qualitätsmanagement
Bei Übersetzungen ist es schwierig die Spreu vom Weizen zu trennen. Ein Übersetzungsunternehmen zu finden, das eine garantiert hohe Qualität der Übersetzungen leistet, ist schwierig und zeitraubend. Ein Gütesiegel hilft!
Das internationale Übersetzungsunternehmen EVS Translations hat im Januar 2013 die Zertifizierungen nach ISO 9001:2008 und DIN EN 15038 vom TÜV Rheinland erhalten. Die DIN EN 15038 ist ein internationaler Qualitätsstandard für Übersetzungsunternehmen, der eindeutige Kriterien für das Erreichen und die Bewertung höchster Qualität bei Übersetzungsdienstleistungen für deren Anbieter und ihre Kunden gleichermaßen festlegt. (mehr …)





Lingua Democratica
Seit der Veröffentlichung von Charles Darwins „Die Entstehung der Arten“ im Jahre 1859 wurden seine Theorien oft kontrovers diskutiert. Es verwundert nicht, dass es angesichts dieser Meinungsverschiedenheiten zum Ursprung der Menschheit so viele verschiedenen Ansichten zum Ursprung der Sprache gibt. Noam Chomsky ist ein Vertreter der Diskontinuitätstheorie. Chomsky zufolge hat sich der Sprachgebrauch beim Menschen nicht über einen schrittweisen Prozess entwickelt; er vertritt die Ansicht, dass eine einzige zufällige Mutation in einem Individuum vor ungefähr 100.000 Jahren die Sprachfähigkeit im Menschen entzündete. Plötzlich und unverhofft nutze ein Mensch anstatt Lauten die Sprache. Eine „Urknalltheorie“ für die Linguistik und das menschliche Gehirn.
Sollte diese Theorie stimmen und die Sprache mit dem grundlegend neuen Klang einer einzigen Stimme begonnen haben, so sind unsere heutigen Sprünge nach vorne auf einen globalen Chor von Stimmen zurückzuführen, von denen einige Stimmen unterschiedliche Variationen geläufiger Sprachen sprechen. (mehr …)





Die Macht der Übersetzung – die Präsidentschaftswahlen in den USA und die Herausforderungen einer mehrsprachigen Gesellschaft
Ein alter Wahlspruch bekundet „es kommt nur darauf an, wer bei den Wahlen erscheint.“ Heutzutage sind Wahlen heiß umkämpfte Angelegenheiten, bei denen Kandidaten versuchen die breitest mögliche Zahl von Wählern anzusprechen und mit dem Versuch ihre Befürworter zur Wahlurne zu führen in zunehmendem Maß Finanzmittel ausgeben. Der am stärksten zunehmende Teil der U.S. Wählerschaft, ist die halbe Million ausländischer Bürger, die jährlich das Stimmrecht zur Teilnahme an den Wahlen erhalten. Während sowohl Demokraten als auch Republikaner erkannt haben, dass es wenn es hart auf hart kommt äußerst wichtig ist, in der Lage zu sein die Stimmen der Minderheiten zu mobilisieren, tun sich beide Pateien noch immer schwer damit effektiv mit diesen Wählern zu kommunizieren, da ihre Muttersprache nicht Englisch ist. Die Präsidentschaftswahl im November hat beispielsweise erneut die wachsende Macht der Stimmen der amerikanischen Bürger lateinamerikanischer Herkunft gezeigt, aber ebenso deutlich die tief greifenden Mängel unseres Wahlsystems aufgedeckt, Bürger mit sprachlichen Barrieren erfolgreich in den demokratischen Prozess zu integrieren. (mehr …)





Handel und Übersetzungsmarkt in Russland
Russlands Beitritt in die Welthandelsorganisation war lange fällig. Am 22. August hatte das Warten ein Ende. Nach Abschluss der längsten Beitrittsverhandlungen ihrer Geschichte ist nun auch Russland Mitglied der Welthandelsorganisation. Die politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen der WHO-Mitgliedschaft Russlands sind kaum zu überschätzen. Über ein Jahrzehnt lang war die siebtgrößte Wirtschaftsmacht der Welt das einzige Mitglied der G8, das nicht der WHO angehörte, und russische Ökonomen hoffen angesichts der neuen Möglichkeiten, die der Beitritt bereithält, auf einen Wirtschaftsaufschwung für die nahe Zukunft. Einige optimistische Stimmen in der politischen Elite des Landes sagen bereits ein Wirtschaftswunder für Russland hervor, das dem Aufschwung der Wirtschaft Chinas nach seinem Beitritt in die WHO in nichts nachstehe. Objektive Beobachter der russischen Wirtschaft sehen die unmittelbaren Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes hingegen weniger optimistisch. (mehr …)





Russlands wirtschaftliche Expansion und Sprachbarrieren
Die häufigste Assoziation zum Thema Russland und Wirtschaft ist der Energiesektor mit seinen Großkonzernen wie Lukoil oder Gazprom. Aber auch über diese globalen Energie-Akteure hinaus ist es der russischen Wirtschaft gelungen, in vielen verschiedenen Bereichen großflächig zu expandieren. Beleg hierfür ist das Volumen an ausländischen Direktinvestitionen (ADI). Obwohl die Ölpreise extremen Schwankungen unterliegen und der Preis für Erdgas gesunken ist, ist die Anzahl der ausländischen Direktinvestitionen in Russland stark gestiegen – nach Angaben des Föderalen Statistikdiensts Russlands alleine in 2011 um ungefähr 191 Mrd. $. Im Gegenzug lagen die ausländischen Direktinvestitionen russischer Unternehmen im ersten Quartal 2011 bei 19 Mrd. $. Diese Zahlen zeigen, dass die sich reformierende russische Wirtschaft immer attraktiver für ausländische Investoren wird und russische Unternehmen immer stärker in ausländischen Direktinvestitionen involviert sind. (mehr …)





Ich bin wahnsinnig über ein farbloses Weihnachten
Hatten Sie jemals Probleme damit eine Nachricht richtig zu verstehen? Ein Kunde erzählte uns kürzlich, dass er bei der Übersetzung einiger einfacher Weihnachtsgrüße in Schwierigkeiten geraten war. Das schlimmste Ergebnis produzierte ein maschinelles Übersetzungsprogramm mit Wort für Wort Vorgehensweise. Es übertrug „Ich träume von einer weißen Weihnacht“ („I’m dreaming of a White Christmas“) in „Ich bin wahnsinnig über ein farbloses Weihnachten“ („I’m delusional about a colourless Christmas“). Trotz aller Fortschritte in der maschinellen Übersetzung können die Zwischentöne und die Wärme eines persönlichen Grußes nur durch eine menschliche Übersetzung vermittelt werden. (mehr …)





Die letzte Tochter des Waldes: Minderheitensprachen im Fokus
Laut „Ethnologue“, dem am häufigsten referenzierten linguistischen Katalog, werden 6 Prozent der Weltsprachen von mindestens einer Million Menschen gesprochen. Das entspricht insgesamt sechseinhalb Milliarden Menschen oder 94 Prozent der Weltbevölkerung. Für weniger prominente Sprachen verhält sich die Statistik umgekehrt. Die restlichen 94% der Sprachen – das entspricht über 6.000 – werden von nur 6 Prozent gesprochen.
Viele dieser Minderheitensprachen sind bedroht und vielleicht keine mehr als die der Kusunda, die Sprache der kleinsten ethnischen Gruppe in Nepal. Die Kusunda sind auch als „Ban Rajas“ (Könige des Waldes) bekannt. Ursprünglich Nomaden, wurde der Stamm gewaltsam zerschlagen, als ihre Heimat durch die Abholzung der Wälder verschwand. (mehr …)





Haben Sie in letzter Zeit etwas für Ihren Hippocampus getan?
Seien Sie nicht überrascht, wenn jemand aus Ihrem Bekanntenkreis am 1. Januar in ein Fitnessstudio eintritt und auch dann nicht, wenn diese Mitgliedschaft schon im Februar wieder endet. In diesem Jahresabschnitt denken viele – wenn oft auch nur kurzzeitig – über die Steigerung ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit nach. Aber wie sieht es mit unserer geistigen Fitness aus?
Wo andere Arten durch ritualisierte und sich wiederholende Anrufe oder Gesten kommunizieren, haben wir Menschen linguistische Systeme entwickelt und können unendlich viele verschiedene Gedanken ausdrücken. Die Weiterentwicklung dieser sprachlichen Systeme kann der Schlüssel dazu sein, unser Gehirn länger fit zu halten. (mehr …)





Handy-Apps: Die neue Art der Mobilität?
Wie mobil ist Ihr Unternehmen? Wie mobil ist Ihr Leben?
Businesswerkzeuge, die durchweg Mehrweg schaffen, finden nicht nur ihren Platz auf dem Markt, sondern können dazu beitragen, ihn zu formen. Wenn der Kunde ein Unternehmen nach der Geschwindigkeit der Bereitstellung der gewünschten Lieferungen und Leistungen bewertet, dann ist die Fähigkeit, schnell und über jegliches verfügbare Medium auf eine beliebige Situation zu reagieren, von großer Bedeutung. Der Markt für mobile Apps setzt stark auf das Versprechen, Geschäftsleuten die uneingeschränkte und ortsunabhängige Kontrolle ihrer Arbeit zu erleichtern.
EVS Translations arbeitet mit Kunden, die Tag für Tag unmissverständlich in verschiedenen Sprachen und über verschiedene Medien kommunizieren müssen. In vielen Fällen hat sich ihr Arbeitsleben aufgrund ihrer mobilen Apps gewandelt.
iPhone-Tools wie FlightTrack Pro, das Geschäftsreisende über Flugstatus und Reservierungen auf dem Laufenden hält, oder ClockIn, mit dem Freelancer ihren Arbeitsaufwand kunden- und projektgenau verfolgen können, sind nicht nur bequem, sondern bieten Termineffizienz, indem sie das wertvollste Gut überhaupt maximieren: die Zeit. (mehr …)





Englisches Wort des Jahres 2012
„Wenn du mit jemandem in einer Sprache sprichst, die er versteht, geht es in seinen Kopf. Wenn du mit ihm in seiner eigenen Sprache sprichst, geht es in sein Herz.”
- Nelson Mandela
Bestleistungen im Sport werden nach objektiven Gesichtspunkten honoriert, Preise für den Gebrauch von Sprache können jedoch nur subjektiv verliehen werden. Wir alle haben ein Lieblingsbuch, aber wie sieht es mit einem Lieblingswort aus? Das renommierte Oxford English Dictionary hat den Begriff omnishambles zum britischen Wort des Jahres 2012 gewählt, das übersetzt so viel bedeutet wie „Rundum-Chaos“. Geprägt wurde die Wortschöpfung in der satirischen Fernsehshow „The Thick of It“ und seine Beliebtheit könnte es dem Eifer zu verdanken haben, mit dem die Briten über ihre politische Führung herziehen. (mehr …)




