Français Български Español

Artikel

25Nov/15

Warum jeder Deutsche wissen sollte, wer Dr. Heubeck ist

Würde man einen Deutschen fragen, wer Dr. Georg Heubeck ist, würde man wahrscheinlich feststellen, dass das tatsächlich nur wenige wissen. Aber diese besondere Persönlichkeit spielte und spielt im Leben vieler Deutscher eine wesentliche Rolle.

Nachdem er seinen Doktor in angewandter Mathematik gemacht hatte, startete Dr. Heubeck seine Karriere als Versicherungsmathematiker in Leipzig. 1946 gründete er seine eigene Firma, Büro Dr. Heubeck, wo er mit seiner Pionierarbeit auf dem Gebiet der Versicherungswissenschaft begann. Er wurde in seinem Fachgebiet tatsächlich zu einer Berühmtheit, denn er entwickelte die bekannten „Heubeck-Richttafeln“, im Englischen auch bekannt als „Heubeck-Sterbetafeln“. Diese Tafeln sind in Deutschland die Grundlage zur Berechnung der Altersversorgung, unter Anwendung einer Vielzahl von Faktoren, beispielsweise Geschlecht und Alter. Anhand dieser Tafeln können die meisten deutschen Unternehmen die Lebenserwartung ihrer Mitarbeiter und die Höhe der Pensionsrückstellungen berechnen.

Der Sohn von Dr. Heubeck, Klaus, setzte die Arbeit seines verstorbenen Vaters fort. So war beispielsweise die „Sterbetafel 2005 G” eine weitere Innovation, bei der das Geburtsdatum eines Mitarbeiters als zusätzlicher Wert in die Berechnung einfließt.

Die Sterbetafeln von Heubeck werden heute in Deutschland von den meisten Unternehmen zur Berechnung der Pensionsverpflichtungen eingesetzt. Es ist beinah unmöglich, ein deutsches Unternehmen zu finden, das in seinem Jahresbericht nicht auf die Arbeit von Dr. Heubeck Bezug nimmt.

Mit anderen Worten, wir alle können ihm für seinen Beitrag zu realistischeren Pensionsprognosen der Unternehmen in dieser Wirtschaftsmacht dankbar sein.

Quellenangaben:
http://www.heubeck.de/unternehmen/chronik/
http://www.heubeck.de/richttafeln/richttafeln/
http://www.ipe.com/germanys-heubeck-unveils-new-pension-tables/1907.fullarticle
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Heubeck

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
18Nov/15

Eine historische Liebe zu Sprachen: EVS Translations zeigt seine antike Sammlung von Nachschlagewerken

Eine historische Liebe zu Sprachen: EVS Translations

Die Liebe zu Sprachen reicht bei EVS Translations Jahrhunderte zurück. Um genauer zu sein, bis ins Jahr 1679. Wenn Sie unseren Niederlassungen in Offenbach oder Bulgarien einen Besuch abstatten, werden Sie in unserer Ausstellung Teile einer sich ständig vergrößernden Sammlung seltener Erstausgaben medizinischer und pharmakologischer Wörterbücher finden, angefangen vom 17. Jahrhundert bis heute. Diese Bücher sind Teil des EVS-Museums, das einen geschichtlichen Überblick über die Internationalisierung und den wachsenden Bedarf an Übersetzungen gibt, insbesondere in Pharmazie und Medizin. Das erste Wörterbuch für dieses Museum war eine Erstausgabe Bulgarisch-Englisch/Englisch-Bulgarisch, die 1867 in Istanbul gedruckt worden war, zu einer Zeit, als es das Land Bulgarien noch gar nicht gab. Die Sammlung umfasst außerdem eine Erstausgabe des ersten Chinesisch-Deutschen Wörterbuchs der Welt, veröffentlicht 1924, und vieles mehr.

 

Wir im 21. Jahrhundert haben Zugang zu einer Fülle von Informationen zu jedem beliebigen Thema, gedruckt oder online. Aber vor zweihundertundsechzig Jahren nutzten Pioniere wie Albrecht von Haller—bekannt als der ‚Vater der experimentellen Physiologie‘—ihre Sprachfertigkeit und Kenntnisse ihres Fachgebiets und trugen die ersten Nachschlagematerialien für Mediziner und Pharmakologen zusammen. Glücklicher Dr. von Haller — wurde ihm doch für seine Bemühungen Anerkennung zuteil, in Form seines veröffentlichten Werks Onomatologia Medica Completa. Im Gegensatz dazu blieb der Übersetzer, der das hervorbrachte, was Wissenschaftler für das erste medizinische Wörterbuch der englischen Sprache halten, anonym. Dieses besondere Nachschlagewerk erhielt die Bezeichnung Physical Dictionary (Medizinisches Wörterbuch) und war ursprünglich von dem Arzt Steven Blankaart in seiner Muttersprache Niederländisch geschrieben worden.

Die Sammlung von Nachschlagewerken bei EVS Translations zeigt die Bedeutung der Übersetzung von Gedanken und Wissen, um diese, zum Nutzen aller, mit der Welt zu teilen. Sie zeigt außerdem die untrennbare Verbindung zwischen der Verbreitung medizinischen Wissens und dem Übersetzen, eine Verbindung, die in einer weltweiten Nachfrage nach Übersetzungsdienstleistern gipfelt, die in der Lage sind, die Ziele der internationalen pharmazeutischen Unternehmen zu unterstützen. Einen Teil dieser immer größer werdenden Sammlung von Nachschlagewerken zeigten wir auf der Tekom-Jahrestagung in Stuttgart vom 10. bis 12. November 2015.

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
12Nov/15

Ein Tag im Leben unseres Head of Marketing,
Monika Heusel

Head of Marketing, Monika Heusel auf der Tekom 2015

Monika Heusel, Head of Marketing, soeben zurück von der Tekom-Jahrestagung in Stuttgart, auf der sich EVS Translations präsentierte, widmete uns 5 Minuten ihrer Zeit für ein kurzes Gespräch über die Tagung und ein paar Dinge, die in den kommenden Monaten bei EVS Translations auf der Agenda stehen…

  1. Was konnte EVS Translations Besuchern der Tekom-Jahrestagung anbieten?

Zunächst einmal, große Überraschung: wir sind anders als viele andere Übersetzungsdienstleister—wir haben Übersetzer. Unsere in-house-Struktur ist ungewöhnlich und umfasst nicht nur fest angestellte Übersetzer in all unseren Niederlassungen weltweit, sondern außerdem Projektmanager und IT-Mitarbeiter. Wir verlassen uns nicht auf outgesourctes Fachwissen, sondern können alles im eigenen Haus bearbeiten, um bei einem Projekt das beste Ergebnis zu erzielen.

Wir trafen eine Menge Leute, die gerne mehr darüber wissen wollten, wie EVS Translations ihrem Unternehmen helfen kann, sei es beispielsweise durch die Übersetzung ihrer Website oder die Erstellung mehrsprachiger Produktbroschüren. Wir konnten ihnen einen guten Überblick über die verschiedensten Lösungsmöglichkeiten geben, mit vielen Ratschlägen unseres Fachpersonals am Stand.

EVS Translations Sammlung von Wörterbuch-Erstausgaben

Außerdem zeigten wir unsere sehr spezielle Sammlung von seltenen Wörterbuch-Erstausgaben, teilweise aus dem 17. Jahrhundert, die einen Teil des EVS-Museums darstellen. Unsere Liebe zu Sprachen reicht Jahrhunderte zurück!

  1. Was waren für Sie die Höhepunkte der Tagung?

Für mich als Head of Marketing war es sehr spannend, das ganze Projekt zu planen. EVS Translations war zum ersten Mal bei einer derart großen Tagung vertreten, und so war es eine großartige Erfahrung, alles zu organisieren, angefangen von unserem Stand bis hin zu den Einladungen, Materialien, Geschenke, Broschüren—all die Dinge, die man für eine solch große Veranstaltung braucht. Es war eine wirklich anspruchsvolle Aufgabe, aber zu sehen, wie all unsere Arbeit schließlich Früchte trug, war für mich ein wunderbares Erlebnis.

Es war aufregend, Teil dieser großen Veranstaltung zu sein und viele der anderen dort vertretenen Unternehmen kennen zu lernen.

  1. Hat das Team von EVS Translations die Veranstaltung genossen?

Absolut. All die anderen Aussteller zu sehen, Kunden zu treffen und Menschen kennen zu lernen, die an den Lösungen von EVS Translations interessiert waren, war ein außerordentlich angenehmes Erlebnis. Es gab viele Gelegenheiten, mit anderen gleichgesinnten Experten zu sprechen und wir waren alle glücklich darüber, teilgenommen zu haben.

  1. Nun sind Sie wieder im Hauptbüro zurück. Was steht jetzt als Nächstes auf Ihrer To-do-Liste?

Es stehen einige wichtige Projekte an und die To-do-Liste ist dementsprechend lang! Da wäre zunächst einmal der Relaunch unserer Website. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Entwurfsphase sind wir jetzt dabei, den Relaunch vorzubereiten und das gesamte Werbematerial von EVS Translations umzugestalten. Von unseren Mitarbeitern haben wir zu unserer neuen Website bereits ein phantastisches Feedback erhalten und nun freuen wir uns schon sehr darauf.

Videos sind ein weiteres großes Projekt für 2016. Diese werden für unsere Kunden und die Unternehmen eine große Hilfe sein und ihnen die beim Übersetzen ihrer Dokumente und Medien ablaufenden Prozesse näher bringen. Sie enthalten Ratschläge, Tipps und intensivere Einblicke in die Arbeit von EVS Translations und wie wir Unternehmen auf der ganzen Welt durch unsere Lösungen unterstützen.

  1. Welche Pläne gibt es bei EVS Translations sonst noch?

2016 wird EVS Translations 25 Jahre alt! Es wird viel passieren, bleiben Sie also dran und lesen Sie regelmäßig unseren Blog, mit Informationen, wie wir diesen Meilenstein gebührend begehen wollen. Und nach unserem Erfolg in Stuttgart werden wir sicherlich im nächsten Jahr wieder an der Tekom-Jahrestagung teilnehmen.

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
11Nov/15

Überwältigende Resonanz bei EVS Translations zur Registrierung als Knochenmarkspender

Knochenmarkspender bei EVS Translations

Leukämie – jedes Jahr erkranken in Deutschland ca. 10.000 Menschen daran (Quelle: Deutsche Krebshilfe). Die Krankheit, ein Blutkrebs, ist leider nur schwer heilbar. Um eine Chance zu haben, muss ein geeigneter Knochenmarkspender, der sogenannte „genetische Zwilling“, gefunden werden.

Geschockt mussten Mitarbeiter der EVS Translations die Nachricht von der Erkrankung eines Kollegen empfangen. Der offensive Umgang des Erkrankten erlaubte, dass das Unfassbare kein Tabu war. Mitgefühl konnte das Unternehmen im ersten Schritt sicherlich durch das Senden einer Karte und eines Päckchens mit den Lieblingssüßigkeiten des Kollegen ausdrücken.

Doch EVS Translations wollte mehr tun: Das Unternehmen rief alle Mitarbeiter deutschlandweit dazu auf, sich bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) registrieren zu lassen. In dieser Organisation, die 1991 gegründet wurde, sind bereits über 5 Millionen Menschen weltweit registriert, und täglich werden es mehr. Die Registrierung ist weder zeitaufwendig noch schmerzhaft: Ein einfacher Abstrich der Wangenschleimhaut bildet somit die Grundlage, um vielleicht ein Menschenleben zu retten! Die Registrierung ist kostenlos, doch DKMS bittet um eine Spende, die EVS Translations gerne für jeden Mitarbeiter übernimmt.

Die Resonanz war erstaunlich. Neben der Tatsache, dass bereits 20% der Mitarbeiter in der Datei registriert sind, haben viele sofort eine positive Rückmeldung gegeben und werden sich als Spender registrieren lassen. EVS Translations ist dankbar dafür, mit der Aktion „Gemeinsam gegen Blutkrebs“ sowohl die Fürsorge seitens der Geschäftsführung als auch die starke Verbundenheit im Kollegenkreis zum Ausdruck bringen zu können.

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
9Sep/15

Übersetzungen für die Bau- und Architekturbranche

Übersetzungen für die Bau- und Architekturbranche

Übersetzungen für die Bau- und Architekturbranche

Alle im Baugeschäft Tätigen, beispielsweise Bauträger, Architekten, Ingenieure, Investoren und Generalunternehmer, benötigen die Hilfe professioneller und präziser Übersetzungsdienste.

Bauunterlagen beinhalten Baupläne und Zeichnungen, Leistungsverzeichnisse und Begleitdokumente, die im Verlauf eines Bauprojekts erstellt werden oder zugänglich sein müssen. Nach Industriestandard gehören Baupläne und alle zugehörigen Architekten- und Bauzeichnungen, technische Zeichnungen, sowie die Pläne der Sanitäreinrichtungen und der Elektrik zu den Dokumenten, die für die Darstellung eines Projekts unabdingbar sind.

Outsourcing ist heute im Baugeschäft übliche Praxis. In den USA wie auch in Europa hält man nach geschickten Architekten Ausschau, die in der Lage sind, alle notwendigen Dokumente vorzubereiten. Und aufgrund dieser Entwicklung müssen Entwurfsdokumente mehr und mehr in die Muttersprache des Architekten oder aber in eine Universalsprache wie Englisch übersetzt werden, um dann später wieder in die Originalsprache rückübersetzt zu werden.

Beispiel:

Ein Bauträger in Großbritannien benötigt einen Bauplan für ein Bauprojekt in Frankreich und beauftragt einen spanischen Architekten.

Der Architekt benötigt zur Ausarbeitung des Bauplans alle Angaben in Englisch und/oder Spanisch. Außerdem muss er für die Baukonstruktion die Richtlinien der örtlichen Behörden in Frankreich kennen. Diese liegen in französischer Sprache vor und sind somit ins Englische und/oder Spanische zu übersetzen.

Im Projektverlauf muss der Architekt dem Bauträger/Bauherr die Konstruktionsdokumente zur Genehmigung vorlegen. In einigen Fällen nehmen Bauherr oder Architekt möglicherweise Änderungen an den Dokumenten vor. Diese schriftlichen Änderungen sind dann offizieller Bestandteil der Baudokumente.

All dies macht es erforderlich, dass im Verlauf des Konstruktionsprozesses sämtliche Dokumente in Englisch und Spanisch verfügbar sind. Wenn die fertigen Pläne den örtlichen Behörden in Frankreich vorgelegt werden, müssen sie ins Französische übersetzt werden.

Unvollständige oder falsche Übersetzungen könnten in dieser Phase des Projekts dazu führen, dass der Bauträger keine Baugenehmigung erhält. Übersetzungsdienstleister können dem Bauträger bei der korrekten Beantragung der Baugenehmigung helfen, wenn der Antrag im Ausland gestellt werden muss.

Große industrielle Bauprojekte erfordern während des Entwurfsprozesses die Beteiligung vieler internationaler Experten wie Architekten, Bauingenieure, Maschinenbau- und Elektroingenieure, Statiker, Brandschutztechniker, Vermesser, Raumausstatter. Und auch hierbei kommt der Unterstützung durch einen Übersetzungsdienstleister große Bedeutung zu.

Ist der Entwurfsprozess abgeschlossen, müssen Angebote eingeholt werden. Jetzt müssen möglicherweise Verhandlungen mit potentiellen Auftragnehmern geführt werden und dazu werden Dolmetscher benötigt.

Bauträger wählen die geeigneten Bauunternehmer aus und schließen die entsprechenden Bauverträge ab. Der Bauvertrag ist eine rechtlich verbindliche Vereinbarung zwischen den Parteien und regelt alle Details sowie die Kosten eines Bauprojekts. Der Vertrag muss in der Muttersprache aller beteiligten Parteien vorliegen.

Die Baudokumente sind umfassende Anweisungen an den oder die Bauunternehmer zur Ausführung des Projekts. Alle Dokumente müssen in einer für sie verständlichen Sprache vorhanden sein.

Große Bauprojekte erfordern häufig eine externe Finanzierung und ein komplexes Finanzmanagement. Alle Finanzunterlagen müssen korrekt in viele Sprachen übersetzt werden, um eine möglichst große Zahl von potentiellen Investoren anzusprechen.

Der Bedarf an professionellen Übersetzungsleistungen für alle Beteiligten in der Bauindustrie kann am besten von einem Übersetzungsdienstleister erfüllt werden, der folgendes zu bieten hat:

  • Langjährige, nachweisliche Erfahrung in der Anfertigung von technischen Übersetzungen und in der Dolmetschertätigkeit
  • In-house-Team an qualifizierten Übersetzern und Dolmetschern, die Experten in der Übersetzung von Bau- oder Architektendokumenten sind
  • Übersetzer mit Zugriff auf modernste Fachwörterbücher und Glossare, die vertraut sind mit der speziellen Terminologie der Baubranche.
  • Umfassende Kenntnisse rechtlicher Institutionen und Fachbegriffe
  • Team an professionellen Finanzübersetzern.
  • Experten in Bautechnik
  • Qualitätssicherungsabteilung
  • Erfahrung in der Arbeit mit Bauentwurfs-Software: 3D, Computer Aided Design (CAD), Computer Aided Engineering (CAE), Computer Aided Manufacturing (CAM) etc.
  • Die Fähigkeit, die engen Fristen von Ausschreibungen einzuhalten

Müsste man nach einem Argument suchen, welches die Bedeutung einer guten Übersetzung für die Ablieferung eines erstklassigen Bauprojekts verdeutlichen könnte, müsste man nur auf die Entstehung des Turms zu Babel verweisen und sich einmal vorstellen, die Architekten der damaligen Zeit hätten bei ihrem Versuch, einen Turm bis zum Himmel zu bauen, die Hilfe von professionellen Übersetzern zur Verfügung gehabt. Vielleicht wäre die Geschichte dann anders geschrieben worden!

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
2Sep/15

Übersetzungen für Architektur, Bauwesen und Immobilien

Übersetzungen für das Bauwesen - EVS Translations

Übersetzungen für das Bauwesen - EVS Translations

Die Geschichte der Menschheit ist auch eine Geschichte des Bauens – und der Gestaltung von Bauwerken. Schon seit der Frühzeit der Zivilisation baut der Mensch, sei es zum Schutz vor den Elementen, als Festung gegen seine Feinde, und zur Errichtung von Monumenten zur Anbetung seiner Götter. Und das ist immer noch so – ganz besonders heute.

Neben Wohngebäuden und Renovierungen haben die Ausgaben für Industrie- und Staatsgebäude in den Vereinigten Staaten 2013 mehr als 600 Milliarden $ betragen. In Kanada hat die Bauindustrie einen Anteil von mehr als 12 % am Bruttoinlandsprodukt, mit einem Kapital von fast 3 Billionen $. Auch in Amerika boomt die Bauindustrie wieder, aber sie hat sich auch grundlegend gewandelt. Infolge des Zusammenbruchs im Wohnungsbausektor während der Rezession haben die Unternehmen ihre Geschäfte diversifiziert und konzentrieren sich zunehmend auf spezifische Teilsektoren. Während einige Firmen jetzt ganz bestimmte Projekte zum Ziel haben, beispielsweise in den Bereichen Transport, Energie oder Einzelhandel, haben andere erkannt, dass das Bauwesen immer globaler wird und sich auf Auslandsprojekte konzentriert.

Genauso wie die Bauindustrie wird auch die architektonische Gestaltung immer globaler. In den Vereinigten Staaten beschäftigen Architekturunternehmen mehr als 158.000 Mitarbeiter. Die meisten von ihnen sind kleine bis mittelgroße Unternehmen. Reine Architekturfirmen machen 26 % aller eingetragenen Unternehmen aus, weitere 70 % sind Firmen mit 2 bis 49 Mitarbeitern. Nur 1 % aller Architekturfirmen kann man als „große Firma“ mit über 100 Mitarbeitern bezeichnen, aber sie stehen für mehr als 25 % aller Umsätze.

Die Herausforderung der Bau- und Architekturfirmen beim Eintritt in den globalen Markt besteht darin, die Forderungen verschiedener Auslandsmärkte gleichermaßen effektiv bedienen zu können. Ob Sie nun eine Übersetzung des Master-Lastenheftes brauchen, an einer internationalen Ausschreibung teilnehmen, oder einen Bauantrag einreichen, Voraussetzung für eine erfolgreiche internationale Tätigkeit ist die perfekte Lokalisierung Ihrer Projekte. Für die meisten Architekturfirmen wäre zwar ein eigenes Übersetzungsteam nicht rentabel; jedoch können sie sämtliche Vorteile eines solchen Teams auch ohne die damit verbundenen erheblichen Kosten genießen, indem sie mit einem etablierten, detailorientierten Übersetzungsdienstleister zusammen arbeiten. Nehmen Sie Kontakt auf zu EVS Translations und profitieren Sie bei Ihren Übersetzungen von 25 Jahren Erfahrung und sieben internationalen Niederlassungen.

Die Übersetzungsexperten für Architektur, Bau- und Bauingenieurwesen bei EVS Translations besitzen die nötigen Fertigkeiten, um sicherzustellen, dass selbst die komplexesten und anspruchsvollsten Texte präzise in die gewünschte Zielsprache übersetzt werden. In-house-Teams von erfahrenen Fachübersetzern haben Routine in der Übersetzung von Angebotsanfragen, Konstruktionszeichnungen, Bauvorschriften und ähnlichen Dokumenten.
Haben Sie Fragen oder sind Sie an einem kostenlosen Angebot interessiert? Unsere Übersetzungsbüros in Deutschland beantwortet gern alle Fragen zu Übersetzungen im Bereich Bauwesen/Architektur! Rufen Sie uns noch heute an unter der Nummer 069-829799-99 oder senden Sie eine E-Mail an: anfrage(at)evs-translations.com.

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
12Aug/15

So finden Sie den richtigen Partner für Ihre Übersetzungen aus dem Pharma- und Medizinbereich

Pharma Übersetzungen - EVS Translations

Pharma Übersetzungen - EVS Translations

Übersetzungsdienstleistungen im Medizinbereich sind neben Bedienungsanleitungen und Sicherheitsanweisungen aus dem Bereich Maschinenbau die sensibelsten und daher mit besonderer Sorgfalt anzufertigen.

Bei der Beauftragung eines Sprachdienstleisters für Ihre Pharma- und Medizinübersetzungen sollen Sie darauf achten, dass er ausschließlich auf den Einsatz von muttersprachlichen Fachübersetzern baut. Nur damit stellen Sie sicher, dass Ihre Texte optimal lokalisiert und entsprechend allen geforderten Vorgaben und Marktanforderungen übersetzt werden.

Wichtig ist auch, dass das Übersetzungsbüro Ihres Vertrauens einen dem Pharma- und Medizinbereich angenäherten Qualitätsstandard nachweisen kann. Hier sind Sie auf der richtigen Seite, wenn der Sprachdienstleister neben der DIN ISO 9001:2008 die für die Übersetzerbranche geltende DIN EN 15038 hat.

Prüfen Sie außerdem die Prozesse. Wie wird die Qualität sichergestellt? Hat der Sprachdienstleister neben festangestellten Übersetzern auch eigene, fest angestellte, Korrekturleser, die auf Medizinübersetzungen oder Pharmaübersetzungen spezialisiert sind? Steht Ihnen für die Bearbeitung und Nachverfolgung Ihrer Aufträge eine Kundenplattform zur Verfügung?

Mit fast 25 Jahren Erfahrung haben Sie mit EVS Translations den Partner für Übersetzungen für die Pharmaindustrie an Ihrer Seite, der auch die Vorgaben der EU Zulassungsbehörde hinsichtlich der Dokumentenvorlagen und geforderten Terminologien beachtet.

EVS Translations unterstützt 5 der 15 größten Pharmaunternehmen in Europa und den USA mit medizinischen Fachübersetzungen.

Übersetzt werden u.a. Forschungsberichte und Studien sowie Zulassungsdokumente von Arzneimitteln oder medizinische Informationen für Patienten und Ärzte.

Rufen Sie noch heute unseren Ansprechpartner für Pharmaübersetzungen und Medizinübersetzungen unter 02171-9135171 an.

 

Pharma Übersetzung Erfahrungsbericht

 

Medizin Übersetzungen - EVS Translations

Medizin Übersetzungen - EVS Translations

Für einen großen Pharmakonzern erhielten wir dieses Jahr den Auftrag, eine umfangreiche Studie und deren Forschungsergebnisse die dringend für einen Investor von der deutschen in die englische Sprache gebraucht werden, zu übersetzen.

Der Auftrag umfasste 4.895 Seiten im PDF-Format, die innerhalb von 10 Wochen geliefert werden sollten. Das bedeutete für EVS Translations neben der Übersetzung auch die Formatierung dieser Dokumente.

 

Zunächst begannen 6 Mitarbeiter unserer AV-Abteilung (AV=Arbeitsvorbereitung) damit, die Dokumente in Word zu formatieren. Für die nicht editierbaren Grafiken wurden Legenden in Tabellenform erstellt. Nach einer Woche war die Formatierung abgeschlossen und ein 4.946 Seiten umfassendes Worddokument entstanden. Der höhere Seitenumfang ist in sinnvollere Seitenumbrüche sowie den zusätzlichen Legenden/Tabellen begründet

Unser Projektmanagement hatte innerhalb dieser Zeit bereits ein Team von 7 Übersetzern und 3 Korrekturlesern aus unserem Inhouseübersetzer-Team mit der Fachrichtung Pharma/Medizin zusammengestellt. Während die 7 Übersetzer aus unseren Niederlassungen in Deutschland und England kamen, stellte unsere Niederlassung in den USA die Lektoren. Somit konnte das Projekt für unseren Kunden quasi rund um die Uhr bearbeitet werden.

Neben der langjährigen Erfahrung und Vertrautheit mit den fachlichen Terminologien und Richtlinien im medizinischen Bereich griff das Team während der Übersetzung auch auf Fachwörterbücher (z.B. MedDRA) zu.

Ferner halfen auch vom Kunden zur Verfügung gestellte Referenzdokumente dieses Mammut-Projekt innerhalb der gesetzten Terminvorgabe zu realisieren.

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
18Jun/15

EVS Translations beim größten Firmenlauf
in Frankfurt dabei

Unsere Läufer am Start – EVS Translations

Auch dieses Jahr war EVS Translations mit insgesamt acht Läufern beim größten Firmenlauf der Erde dabei. Mit mehr als 70.000 Läufern ging es an den Start. Kollegen/innen aus allen Abteilungen unseres Übersetzungsbüros waren vertreten:

Übersetzer, IT-Mitarbeiter, Projektmanager und Translation Engineering.

 

 

 

 

 

 

Bei idealen Laufbedingungen konnten wir zwar erst starten, als die Ersten schon im Ziel waren, aber der Spaß stand im Vordergrund. Alle Läufer sind gesund und munter im Ziel angekommen.

Dass wir einfach ein super Team sind und das auch über die Arbeitszeiten hinaus, konnte man einfach spüren.

Spaß beim JPM Lauf 2015 – EVS Translations

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesmal konnten wir neben unseren aktiven Läufern auch Kolleginnen motivieren, uns zu unterstützen und nach dem Lauf gemeinsam mit uns zu feiern.

Für nächstes Jahr haben wir uns vorgenommen, mit mehr Läufern an den Start zu gehen und noch mehr Kollegen/innen auch zur passiven Unterstützung zu gewinnen.

In geselliger Runde nach dem Firmenlauf - EVS Translations

Nach dem Feiern geht es nach Hause – EVS Translations

 

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
20Mai/15

Projektleitung bei Übersetzungsprojekten

Projektleitung bei Übersetzungsprojekten - EVS Translations

In dieser 3-teiligen Reihe beschäftigen wir uns mit der Projektleitung bei Übersetzungsprojekten. Sie lernen die Arbeit eines Übersetzungsprojektleiters kennen und warum er ein wesentlicher Bestandteil des Übersetzungsprozesses ist. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Projektleiter zusammenarbeiten können, um für Ihr Projekt die besten Ergebnisse zu erzielen. Und Sie werden eine Projektleiterin bei EVS Translations kennen lernen, die uns ein wenig von ihrer Arbeit berichten wird.

  1. Warum ist der Projektleiter für ein Übersetzungsprojekt so wichtig?
  2. Wie können Sie erfolgreich mit Ihrem Übersetzungsprojektleiter zusammen arbeiten?
  3. Interview: Ein Tag im Leben von Beata Kowalczyk, Projektleiterin UK

Teil I: Warum ist der Projektleiter für ein Übersetzungsprojekt so wichtig?

Übersetzen ist ein mehrstufiger Prozess aus Vorproduktion, Produktion und Nachproduktion (wie nachfolgend ausführlich beschrieben), für den mindestens ein Übersetzer und ein Korrekturleser benötigt werden. Projektleiter überwachen den gesamten Prozess von der Erstellung des Angebots und der Beurteilung der Projektvorgaben bis hin zur Lieferung der fertigen Übersetzung. Sie sind das Bindeglied zwischen dem Kunden und dem Übersetzungs-Team und steuern das Projekt bis zur endgültigen Lieferung an den Kunden.

Da immer mehr Unternehmen neue Märkte im Ausland erschließen, mit ihren internationalen Anspruchsgruppen kommunizieren oder internationale Bestimmungen erfüllen müssen, stehen die Übersetzungsdienstleister vor einer steigenden Nachfrage nach größeren und komplexeren Projekten. Diese erfordern oft Übersetzungen in mehrere Sprachen, den Einsatz einer speziellen Software für das Terminologiemanagement und sogar Erfahrungen im Bereich Desktop Publishing. Dann ist ein sachkundiger Projektleiter unerlässlich, der nicht nur einen mehrstufigen Prozess kontrolliert, sondern einen Prozess, an dem ein großes Team von Sprach- und IT-Experten beteiligt ist.

Nehmen wir beispielsweise eine Produktbroschüre als Beispiel für ein komplexes Projekt. Wie könnten die Anforderungen hierfür aussehen?
Der Kunde stellt unternehmensspezifische Terminologie zur Verfügung, die einzuhalten ist (um die Markenidentität zu wahren).

  • Das Dateiformat ist InDesign.
  • Übersetzung aus dem Englischen in 8 Sprachen. Für das Terminologiemanagement wird eine bestimmte Software eingesetzt (bei einer Übersetzung von 20.000 Wörtern macht diese Software die Übersetzer darauf aufmerksam, dass ein bestimmter Begriff bereits 7.000 Wörter früher schon einmal übersetzt wurde, womit die Konsistenz der Terminologie gewährleistet wird).
  • Korrekturleser zur Prüfung des übersetzten Textes im Vergleich mit dem Original („bilinguales Korrekturlesen“).

Mit 8 Übersetzern, die an diesem Projekt arbeiten (möglicherweise eine Mischung aus eigenen Übersetzern und angestellten Übersetzern externer Zulieferer), plus weiteren 8 Korrekturlesern, und IT-Experten (oder besser „File Engineers“), die das Vor- und Nachformatieren der Dateien besorgen, arbeiten mindestens 20 Menschen an diesem Projekt. Wenn dann noch ein enger Zeitplan einzuhalten und verschiedene Kundenvorgaben an das Team weiter gegeben werden müssen ist klar, dass man hier ohne einen Projektleiter nicht auskommt.

Der dreistufige Produktionsprozess und die Aufgabe des Projektleiters in diesem Prozess

Die Übersetzung dieser Broschüre ist wie jede andere Übersetzung auch ein mehrstufiger Prozess, den man in die drei Stufen Vorproduktion, Produktion und Nachproduktion unterteilen kann. Hierbei kommt es darauf an, dass ein Projektleiter die Arbeitsabläufe richtig koordinieren und steuern kann, und zwar zum einen entsprechend der klar definierten Vorgehensweise des Unternehmens und zum anderen nach zertifizierten Verfahren. Hierbei geht es darum, Ressourcen effektiv zuzuteilen, die Arbeitsanweisungen klar zu übermitteln und potentielle Probleme bereits im Vorfeld zu erkennen, um Fristen erfolgreich einzuhalten. Bei EVS Translations nutzen Projektleiter die Business Management Software, um den Status eines Projekts zu verfolgen und alle für das Projekt wesentlichen Informationen festzuhalten, entsprechend den Anforderungen der DIN EN 15038 und der ISO 9001:2008.

Vorproduktion – Der Projektleiter ist mit dem Kunden in Kontakt, um die Projektanforderungen zu beurteilen. Er/sie stellt ein Team zusammen, wobei er/sie die für das jeweilige Projekt am besten geeigneten Übersetzer und Korrekturleser auswählt. Die Kundenvorgaben werden an das Team weiter gegeben. Das Dateiformatierungsteam bereitet die Datei vor und importiert sie in die Übersetzungs-Software, wobei Verknüpfungen und Zeichensätze integriert werden, so dass das Dateiformat mit der Softwareumgebung des Übersetzers kompatibel ist.

Produktion – Übersetzen, Korrekturlesen und Nachformatieren (die Datei wird in ihr ursprüngliches oder das vom Kunden gewünschte Format konvertiert). Der Projektleiter stellt sicher, dass die Übersetzer zu allen anzuwendenden Translation Memories, Style Guides des Kunden, Glossaren oder Referenzunterlagen Zugang haben und überwacht den Projektverlauf in jedem der drei Teams. Nach der Übersetzung sorgt das Formatierungs-Team dafür, dass der Inhalt korrekt angezeigt wird.

Nachproduktion – Der Projektleiter liefert die fertige Übersetzung an den Kunden und bespricht gegebenenfalls das Feedback. Die Translation Memories können aktualisiert werden.

Eine fristgerecht gelieferte Qualitätsübersetzung kann nicht allein durch die Bemühungen verschiedener Einzelpersonen garantiert werden. Unabhängig von den Fertigkeiten und der Qualifikation des linguistischen Teams kann bei einem Projekt, wie es weiter oben beschrieben wurde, immer noch einiges schief gehen, wenn die Projektleitung schlecht ist. Wenn das Ergebnis von Erfolg gekrönt sein soll, muss jede Phase innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens erfolgreich durchgeführt werden, und das alles ist Aufgabe und Verantwortung des Projektleiters.

Lesen Sie nächste Woche die Fortsetzung unseres Artikels und freuen sich auf die Tipps für die Zusammenarbeit mit dem Übersetzungsprojektleiter.

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss
13Mai/15

Eine Heimat in der Ferne

Heimat in der Ferne - EVS Translations

Heimat in der Ferne - EVS Translations

Warum Bulgariens führende Website in Wirklichkeit ein Portal für Bulgaren auf der ganzen Welt ist.

Eine interessante Tatsache: Bulgariens führende Website ist kein Nachrichtenportal, kein soziales Netzwerk und keine Video-Sharing-Plattform. Es ist ein Ort, den bulgarische User aufsuchen, um ihre E-Mails zu prüfen und sich über das, was zuhause passiert, auf dem Laufenden zu halten.

Tatsächlich zeigen die Statistiken, dass die führenden Websites in Bulgarien nicht bulgarisch sind. Die Website-Rankings im Land werden angeführt von der bulgarischen Version der weltweit an erster Stelle stehenden Suchmaschine google.bg, dicht gefolgt von Facebook, worin sich auch die derzeitige Situation weltweit widerspiegelt - Facebook steht in der Welt und in den USA an zweiter Stelle, Google führt weltweit die Rangliste an. Aber zurück nach Bulgarien. Hier nimmt Google auch den dritten Platz ein – mit seiner google.com-Version. Die Nummer vier auf der Liste ist ebenfalls nicht bulgarisch - YouTube schafft es mit seinem freien Video-Sharing-Dienst unter die ersten fünf.

Seit seinem Start im Dezember 1999 ist abv.bg einer der ersten freien E-Mail-Dienste Bulgariens. Was als E-Mail-Dienst begann hat sich allmählich weiter entwickelt: Nachrichten, Horoskop, Wettervorhersage, Video-Sharing usw. – alles über Websites, die von derselben Gruppe verwaltet werden.

Beim regionalen Netzverkehr liegt abv.bg in Bulgarien an 5. Stelle, wobei die Rankings außerhalb Bulgariens relativ hoch sind – in Norwegen steht es an 884. Stelle der beliebtesten Websites. In fast allen anderen EU-Ländern liegt es irgendwo zwischen Platz 1.000 und 2.000. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand – Bulgaren, die im Ausland leben, arbeiten oder studieren nutzen die Website, um ihre E-Mails von Freunden und Verwandten in Bulgarien zu überprüfen und sich über alles, was zuhause passiert, auf dem Laufenden zu halten. Tatsache ist, dass abv.bg häufiger von kinderlosen Usern der Altersgruppe zwischen 25 und 34 Jahren aufgesucht wird – und das ist wahrscheinlich der typische bulgarische Einwanderer.

Der Erfolg von abv.bg beruht darauf, dass es sich um eine rein bulgarische Website handelt – von und für Bulgaren. Es ist die Verbindung in die Heimat.

Und es ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass man auch von zuhause aus global sein kann. Eine Übersetzungsfirma ist nicht notwendig. Keine mehrsprachige SEO-Optimierung, keine Lokalisierung. Ihr Ziel ist es, lokaler, bulgarischer zu sein – und das Bindeglied in die Heimat.

 

 

facebooktwittergoogle_pluslinkedin rss