English Français Български

13Sep/12

Briten und Deutsche haben gemeinsame Vorfahren und Sprachwurzeln

Das University College London beschäftigte sich kürzlich mit der Untersuchung eines Segments des Y-Chromosoms, das beinahe alle Männer in Dänemark und Norddeutschland aufweisen.

Das Ergebnis: Nahezu die Hälfte aller britischen Männer haben das Segment ebenfalls. Genetiker behaupten nun, dass es möglich sei, dass die Hälfte aller Briten deutsches Blut in sich tragen, als Folge der angelsächsischen Völkerwanderung im 5. und 6. Jahrhundert nach dem Fall des Römischen Reiches.

Die angelsächsischen Siedler brachten ihre Sprache mit, deren stark verwandte Dialekte zusammen die Basis für das Altenglische lieferten. Briten und Deutsche haben dieselben Vorfahren und dieselben Sprachwurzeln. Die beiden Sprachen haben eine gemeinsame Basis und Ähnlichkeiten untereinander, mehr aber auch nicht. Trotz gemeinsamer Vorfahren in genetischer und linguistischer Hinsicht ist die Sprachbarriere zwischen den beiden Nationen groß.

Vielleicht werden die Ergebnisse der genetischen Studie ja positive Auswirkungen auf die endlose Fußballrivalität zwischen den Engländern und Deutschen haben – die sprachliche Kluft wird aber auf jeden Fall bestehen bleiben.

Und während in Deutschland die Tendenz dahin geht, dass deutsche Schüler Englisch bereits ab der ersten Klasse lernen und fast jede Person unter 25 Jahren zumindest Grundkenntnisse in Englisch aufweisen kann, ist die Situation im Vereinigten Königreich eine ganz andere. Aktuellen linguistischen Studien zufolge schließen die Briten ihre schulische Laufbahn mit nur wenigen oder überhaupt gar keinen Fremdsprachenkenntnissen ab.
Ein Ergebnis dieses Trends ist die steigende Nachfrage nach Englisch-Übersetzungen, sowohl aus dem Deutschen ins Englische als auch umgekehrt. EVS Translations steht Ihnen als Übersetzungsbüro für professionelle Englisch-Deutsch und Deutsch-Englisch Übersetzungen gerne zur Seite.

Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Website.

11Sep/12

Die Regenwald-Revolution: Brasilien dank neuer Technologien bald einer der weltgrößten Ölproduzenten

Bis vor Kurzem lautete die vorherrschende Einschätzung unter Ökonomen und Energieexperten, dass das Erdöl zur Neige geht – und zwar äußerst rasch. In einem 2005 veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Das Ende des Erdöls ist näher Sie denken“ ließ The Guardian verlauten, die weltweiten Ölreserven seien voraussichtlich bereits 2045 erschöpft.(i)

In jüngster Zeit mussten die düsteren Szenarien des vergangenen Jahrzehnts jedoch einem optimistischeren Ausblick weichen. Unter anderem dank Technologien wie Horizontalbohrungen und Hydraulic Fracturing wachsen Ölproduktion und verfügbare Reserven weltweit mit einer Geschwindigkeit, die den Verbrauch auf absehbare Zeit übersteigen könnte. Tatsächlich vermeldete Bloomberg Businessweek am 4. Juni, dass im zweiten Quartal des Jahres die Erdölproduktion erstmals seit sechs Jahren die globale Nachfrage überstiegen habe.(ii)

Ein Großteil des neuen Öls stammt aus unkonventionellen Lagerstätten wie den riesigen Ölsandfeldern des Athabasca Bassins in Kanada oder den Pré-Sal-Ölfeldern vor der Küste Brasiliens. Diese erst vor relativ kurzer Zeit entdeckten Lagerstätten haben das Volumen der weltweiten Ölreserven gesteigert, während Fortschritte bei der Fördertechnologie den Unternehmen die Möglichkeit geben, die Ölförderung auf bislang unzugängliche Lagerstätten auszudehnen. Die Kapazität neuer, vor der südöstlichen Atlantikküste Brasiliens entdeckter Ölfelder, tief unter der Wasseroberfläche gelegen und von robusten Salzschichten geschützt, könnte bei über 100 Milliarden Barrel an qualitativ hochwertigem, förderfähigem Rohöl liegen.

Die Entdeckung neuer Ölvorkommen in jüngerer Zeit hat zu dramatischen Veränderungen in der Weltwirtschaft geführt und mit dafür gesorgt, dass Brasilien zum neuen Wunderkind unter den südamerikanischen Volkswirtschaften avanciert ist. Ähnlich wie Kasachstan, das nach wie vor in enormem Maße vom Abbau seiner riesigen Energiereserven profitiert, wird Brasilien sich voraussichtlich zu einem der größten Ölproduzenten der Welt entwickeln.

Dank seiner immensen Offshore-Lagerstätten mit schwerem Rohöl dürfte Brasilien noch vor 2015 zum größten Rohölproduzenten Lateinamerikas aufsteigen und sich zum größten Ölförderland entwickeln, das nicht zu den eng miteinander verbundenen Ländern des OPEC-Clubs gehört.
Zwar mag die neue Rolle Brasiliens als Ölriese für Viele überraschend kommen, jedoch ist diese eigentlich das Ergebnis einer Wirtschaftsstrategie, die bereits vor mehr als 15 Jahren in die Wege geleitet wurde und mit der Privatisierung des Öl- und Gassektors begann. Gleichzeitig lockte Brasilien ausländische Investoren mit niedrigen Steuern und anderen Anreizen. Heutzutage ziehen die lukrativen Offshore-Aktivitäten in Brasilien sämtliche globalen Energieriesen wie Shell, Chevron, Exxon-Mobil, Repsol, BP, Anadarko, El Paso, Galp Energia, BG Group, Statoil und Sinopec an. Brasiliens Energiepolitik ist jedoch nicht ausschließlich auf etablierte Energieunternehmen ausgerichtet. Parallel dazu baut das Land seine wirtschaftliche Zusammenarbeit mit aufstrebenden Mächten wie Indien und China aus, wodurch seine Aktivitäten vor multilateralen Abhängigkeiten geschützt werden. Dementsprechend verfügen staatliche indische und chinesische Ölgesellschaften bereits über erhebliche Beteiligungen auf Brasiliens Öl- und Gasmärkten, und es wird erwartet, dass sie ihre Investitionen auch in Zukunft fortsetzen.

Das internationale Umfeld und das rasche Wachstum der Öl- und Gasbranche in Brasilien haben ihrerseits wiederum für eine erhebliche Nachfrage nach branchenspezifischen Sprachdienstleistungen im Land gesorgt. Übersetzungsdienstleistungen für komplexe Branchen wie den Energiesektor gehören indes zu den schwierigsten und aufwändigsten ihrer Art.
Übersetzungen für die Öl- und Gasbranche umfassen eine Vielzahl von umfangreichen Prozessen und deren Dokumentation. An dieser Stelle seien nur einige der zahlreichen Dokumente genannt, die ein typischer Auftrag im Öl- und Gasbereich mit sich bringen kann:

  • Upstream-Dokumente
  • Downstream-Dokumente
  • Sicherheitsdatenblätter
  • Rechtsvorschriften für den Öl- und Gasbereich sowie länderspezifische gesetzliche Regelungen
  • Transportdokumente
  • Pipelinekonstruktionsentwürfe
  • AutoCAD-Zeichnungen
  • Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfungen
  • Bedienungs- und Wartungshandbücher
  • Angebotsdokumente
  • Finanzberichte

Als FPAL-registriertes Übersetzungsunternehmen ist EVS Translations Spezialist für alle Übersetzungen im Öl- und Gasbereich. Im Mittelpunkt stehen hierbei insbesondere Übersetzungen von Dokumenten in Zusammenhang mit Exploration, Förderung, Raffination und Lieferung von Erdöl- und Gasprodukten. Möchten Sie gerne mehr erfahren?

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite oder im persönlichen Gespräch auf den Messen Gastech (8.-11. Oktober 2012) und Petex (20.-22. November 2012) in London.
Wir freuen uns darauf, Sie auf den kommenden Öl- und Gas-Messen persönlich kennenzulernen oder stehen Ihnen per Telefon: 069 82979932 oder E-Mail: [email protected] bei Fragen zur Verfügung.

6Sep/12

Lokalisierung von Flash-Spielen: was ist zu beachten?

Lokalisierung von Flash-Spielen

Die meisten Lokalisierungstools, die zur Automatisierung und Rationalisierung des Übersetzungsprozesses für Dokumente und Software-Anwendungen zur Verfügung stehen (z. B. Trados und andere CAT-Tools), sind für Flash-Spiele-Projekte untauglich.

Mit der richtigen Planung und Methodik jedoch können auch Lokalisierungsprojekte in diesem Bereich effektiv umgesetzt werden. Einige hilfreiche Tipps hierzu haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt:

weiterlesen
3Sep/12

EVS Translations: Übersetzungsdienst stellt erstmalig auf der PETEX aus

EVS Translations nimmt zum ersten Mal als Aussteller an der PETEX 2012 in London teil. Die PETEX ist eine der größten Konferenzen und Industriemessen für die Öl und Gas Branche in Großbritannien und wurde von der Petroleum Exploration Society of Great Britain Organisation (PESGB) 1964 ins Leben gerufen.

Die PETEX findet dieses Jahr im Earls Court exhibition centre in London vom 20.-22. November statt. Auf der PETEX werden technische Innovationen und neueste Entwicklungen der Energiebranche präsentiert. Die Messe bietet neben dem technisches Programm ein Programm für Universitäten und Nachwuchstalente an.

weiterlesen
31Aug/12

Energie der Zukunft

Der Zusammenbruch der Sowjetunion hat sowohl die politische als auch die wirtschaftliche Landschaft in Europa und Asien grundlegend verändert. 20 Jahre nach dem Untergang des Sowjetblocks spielen indes ehemalige Sowjetrepubliken wie Kasachstan eine Hauptrolle auf dem zunehmend umkämpften Weltenergiemarkt.
Dank seiner riesigen Erdöl- und Erdgasvorkommen hat Kasachstan in der relativ kurzen Zeit seit seiner Unabhängigkeit von der Sowjetunion erhebliche wirtschaftliche Fortschritte gemacht. Der größte Binnenstaat der Erde verfügt unter den ehemaligen Sowjetrepubliken nicht nur über die zweitgrößten Ölvorkommen (der US Energy Information Administration (EIA) zufolge, belaufen sich Kasachstans Erdölreserven auf mindestens 30 Milliarden Barrel), sondern nach Russland auch über die zweitproduktivste Förderindustrie (mit einer Produktion von 1,54 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2009).

Ohne Frage ist die wirtschaftliche Wiederauferstehung Kasachstans, deren Erfolge in der Landeshauptstadt stolz zur Schau gestellt werden, dem Öl- und Gassektor (angeführt von KazMunayGas und KazTransOil) zu verdanken.

weiterlesen
29Aug/12

Besonderheiten von touristischen Übersetzungen

Die Reise-, Tourismus- und Freizeitbranche ist eine treibende Kraft für wirtschaftliches Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen.

Nach Angaben der Welttourismusorganisation trägt die Branche ca. 9 % zum globalen Bruttosozialprodukt bei und liefert etwa 235 Millionen Arbeitsplätze in der weltweiten Wirtschaft, was 8 % der globalen Beschäftigung ausmacht. Der Tourismussektor wird somit zunehmend zu einer der größten und dynamischsten Branchen der heutigen Weltwirtschaft.

Die Reise-, Tourismus- und Freizeitbranche umspannt den gesamten Globus und zeichnet sich durch multinationale oder gar völlig internationale Teilnehmer und interkulturelle Kommunikation aus.

Professionelle und akkurate Übersetzungsdienstleistungen sind nicht nur für Tourismusunternehmen, sondern auch für ihre Kunden von großer Bedeutung.

Die Tourismusbranche ist heute so groß, dass eine immense Auswahl an Produkten und Dienstleistungen geboten wird, die wiederum eine überwältigende Anzahl an branchenspezifischen Dokumenten hervorbringen, die es zu übersetzen gilt, darunter: Touristen- und Reiseführer, Broschüren, Magazine, Webseiten, Zeitungs- und Internetartikel, Online-Buchungsformulare, Offline- und Online-Werbung und Marketingmaterial, Visumsanträge und -unterlagen, Audio- und Videomaterial, rechtliche Dokumente, Rezensionen, Werbung in Flugzeugen, Newsletter, Korrespondenz, Eventmanagement-Material und vieles mehr.

weiterlesen
18Jul/12

Die Sprache der Liebe: Übersetzung von Dating-Websites

Übersetzung_Dating_Website_EVSTranslations

Der Eurovision Song Contest stellt seit Langem Europas größte Bühne für träumerische Popsongs und leidenschaftliche Liebesballaden dar. Beim diesjährigen Wettbewerb erwies sich das Thema Liebe jedoch als eher unpopulär: Die Beiträge Ungarns („Sound of our Hearts”) und Großbritanniens („Love will set you free”) schnitten enttäuschend ab und mussten sich mit dem 24. bzw. 25. Platz zufriedengeben. Auch für den amourösen griechischen Beitrag „Aphrodisiac“ konnten sich die Juroren nicht wirklich begeistern, sodass dieser lediglich Platz 17 erreichte. Und von den Songs, deren Titel einen klaren Bezug zur Liebe aufwies, konnte sich nur der türkische Beitrag „Love me back” einen Platz unter den Top Ten sichern – er landete auf Platz 7.

weiterlesen
16Jul/12

Die globale Farm: Übersetzungen in der Landwirtschaft

Übersetzung Landwirtschaft Mit der Bemerkung, dass sich der Handel im 21. Jahrhundert wahrhaft global gestaltet, kann man heute keinen mehr überraschen. Wir sind von multinationalen Unternehmen übergeben, die ihre Waren und Marken über die ganze Welt verteilen. Für die meisten von uns wird die globale Wirtschaft von den Herstellungsunternehmen, Multimedia-Giganten und Dienstleistungsanbietern verkörpert, die von Atlanta bis Zagreb bereits auf den ersten Blick einen hohen Wiedererkennungswert haben. Den vielen anderen Branchen, die in den letzten Jahrzehnten einen signifikanten globalen Wandel durchlebt haben, schenken wir nur sehr selten unsere Aufmerksamkeit. Eine dieser globalen Erfolgsgeschichten, die von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wurden, hat sich in der Landwirtschaft vollzogen. 

weiterlesen
10Jul/12

Mobile App Übersetzungen für globale Reichweite

Übersetzung Mobile AppsDie zunehmende Beliebtheit der Smart-Phone- und Handheld-Technologien eröffnet den Entwicklern von mobilen Software-Anwendungen immense globale Chancen.

Professionelle Lokalisierungsleistungen erhöhen die Reichweite und Präsenz von mobilen Anwendungen und tragen zu einer verbesserten Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz dieser Software-Produkte auf den internationalen Märkten bei.

Wenn ein Anwendungsentwickler entschieden hat, dass seine Anwendung in verschiedene Sprachen übersetzt werden soll, ist zuallererst eine Analyse der spezifischen Merkmale der mobilen Landschaften der einzelnen Zielmärkte durchzuführen.

weiterlesen
6Jul/12

Thai-Übersetzungen: Besonderheiten und Schwierigkeiten

Thai ÜbersetzungsbüroThailand war nie einer europäischen Macht unterstellt und niemals Ziel einer ausländischen Invasion. Somit musste sich das Thai zu keiner Zeit ernsthaft gegen eine andere Sprache im Land behaupten. Englisch ist in den meisten Schulen Thailands Pflichtfach, die Anzahl an Personen, die Englisch fließend sprechen, ist jedoch nur sehr gering, vor allem außerhalb Bangkoks. Professionelle und akkurate Übersetzungsdienstleistungen sind also unerlässlich für Unternehmen, die in Thailand Handel treiben möchten. Aufgrund seines eigenen und einzigartigen Schriftsystems und Sprachmusters gilt das Thailändische als schwer zu übersetzende Sprache, weswegen Thai-Übersetzungen für viele Sprachdienstleister eine Herausforderung darstellen. Ein tiefgreifendes Verständnis für die Kultur und Sprache Thailands sind im Bereich der Thai-Übersetzung ein Muss.

Thailändische Schrift/Alphabet
Die thailändische Sprache verfügt über ein Alphabet

weiterlesen