Gastbeitrag: Hessens erstes Tiefen-Geothermie-Kraftwerk
Der hessische Energiedienstleister Überlandwerk Groß-Gerau GmbH (ÜWG) treibt seit einigen Jahren verstärkt die Energiewende im Rhein-Main-Gebiet voran. Wichtige Bausteine sind unter anderem die Erhöhung der Energieeffizienz und der massive Ausbau der Erneuerbaren Energien. Als kommunaler Energiedienstleister will das Unternehmen eine am Prinzip der Nachhaltigkeit ausgerichtete Energieversorgung aufbauen. Dazu setzt die ÜWG auf die regional verfügbaren Quellen der Erneuerbaren Energien: Sonne, Biomasse und Erdwärme. (mehr …)





Die Sprache der Energie – Übersetzungsbüro stellt auf der größten Messe für Öl und Gas aus
- Florian Schwieger, Project Manager USA und Patrizia Villar Übersetzerin UK
- CEO Edward Vick, EVS Translations
EVS Translations war dieses Jahr als einziger Aussteller aus dem Bereich Übersetzungen und Sprachlösungen auf der Gastech in London vertreten. Die Gastech gilt als größte Veranstaltung der Energiebranche in Großbritannien. EVS Translations hat sich auf den Bereich der Übersetzungen für Öl und Gas spezialisiert und übersetzt branchenspezifische Dokumente wie: Umweltverträglichkeitsprüfungen, Sozialverträglichkeitsprüfungen, Unterlagen über den Bohrlochbetrieb oder Bohrlochbewertungen. (mehr …)





Die Rolle von Übersetzungen in der Medizin- und Pharmabranche
Die globale Nachfrage nach Arzneimitteln wird vor dem Hintergrund einer wachsenden und alternden Bevölkerung, die immer mehr Krankheiten ausgesetzt ist, weiter steigen. Die zehn größten Pharmaunternehmen beherrschen über ein Drittel des weltweiten Arzneimittelmarkts. Sechs dieser Unternehmen sitzen in den USA und vier in Europa.
Ein großer und stetig wachsender Teil der klinischen Forschung wird in länderübergreifenden Studien durchgeführt und die meisten der in den USA vertriebenen Arzneimittel werden im Ausland entwickelt oder hergestellt.
Im Auftrag der Pharmaunternehmen führen klinische Forschungsorganisationen (Clinical Research Organizations, CRO) weltweit klinische Studien durch. Während der Patientenpool und die Möglichkeit, Daten über verschiedene ethnische Hintergründe zu geringeren Kosten zu erhalten, dadurch vergrößert werden, ist eine präzise Kommunikation wichtiger denn je.
Obwohl Englisch die „Lingua franca“ der medizinischen und pharmazeutischen Forschung und der internationalen wissenschaftlichen Kommunikation ist, wird diese Forschung im Interesse von Millionen Patienten auf der ganzen Welt durchgeführt. Dabei nehmen sie nicht nur an klinischen Studien teil und müssen die Risiken und Vorteile der Forschung, an der sie bereitwillig teilnehmen, vollständig verstehen, sondern sie stehen auch im Mittelpunkt der täglichen Bemühungen der Ärzte und werden die entwickelten Medizin- und Pharmaprodukte letztendlich verwenden. Patienten sollten demzufolge in einer Sprache angesprochen werden, die sie verstehen. (mehr …)





Das Wettrennen hat begonnen: Die Jagd nach Öl- und Gasressourcen in Grönland
Grönland ist das am dünnsten besiedelte Land der Welt, dessen Wirtschaft bislang in erster Linie von Fischexporten, ein wenig Tourismus und einer aktiven Goldmine getragen wurde. Die Tatsache, dass Grönland weder eine treibende Wirtschaftskraft noch ein Touristenmagnet ist, ist wenig verwunderlich, wenn man bedenkt, dass das Land für 12 Monate im Jahr von einer zwei Kilometer dicken Eisschicht bedeckt ist. Schwierige Rahmenbedingungen, so könnte man sagen. (mehr …)





Öl und Gas – das Rückgrat der wirtschaftlichen Entwicklung in Indonesien
Indonesien ist die größte Volkswirtschaft in Südostasien, deren Wachstumsrate höher als die aller anderen Schwellenländer mit Ausnahme von China ist. Seit Indonesien im Jahre 1949 seine Unabhängigkeit erlangte, bilden Einnahmen aus dem Abbau natürlicher Ressourcen – vor allem Öl und Gas – das Rückgrat der wirtschaftlichen Entwicklung Indonesiens und haben die Voraussetzung für den Boom der letzten Jahre geschaffen. Jedoch nahm trotz der reichen Öl- und Gasvorkommen des Landes die Erdölförderung aufgrund enttäuschender Explorationsbemühungen und des Produktionsrückgangs der älteren Felder in den vergangenen zehn Jahren stetig ab. (mehr …)





Webseitenlokalisierung: eine Schritt für Schritt Anleitung
Eine gut lokalisierte Webseite zeichnet sich dadurch aus, dass sie zugänglich, benutzerfreundlich und kulturell an die Zielgruppe angepasst ist.
Bei der Webseitenlokalisierung handelt es sich um einen vielschichtigen Prozess, der neben Expertise in den Bereichen Marketing, Programmierung und Suchmaschinenoptimierung auch kulturelle und sprachliche Kompetenz erfordert.
Untersuchung des lokalen Markts/der Märkte
- Bestimmung der Märkte und Zielgruppen
- Analyse der soziokulturellen, politischen und rechtlichen Gegebenheiten der Märkte
- Analyse der sprachlichen Besonderheiten der Märkte
- Analyse der firmenspezifischen und örtlichen Terminologie (mehr …)





Deutsch Englisch Übersetzungen, Geständnisse eines Übersetzers
Wenn Übersetzer Dokumente übersetzen, verwenden sie selbstverständlich das Standardvokabular der Zielsprache oder einer regionalen Variante der Zielsprache (z. B. britisches oder amerikanisches Englisch bei Übersetzungen ins Englische). Das würde jeder erwarten, der im Internet nach einem „Deutsch-Englisch-Übersetzer“ sucht und diesen beauftragt. Und der Übersetzer kann diese Erwartung problemlos erfüllen, da er mindestens die regionale Variante seiner Muttersprache beherrscht.
Manchmal müssen Übersetzer jedoch Kompromisse eingehen und auf Wörter oder Ausdrücke, die sie ganz selbstverständlich verwenden würden, verzichten. Das ist der Fall, wenn sie in eine regionale Variante übersetzen, die nicht ihre Muttersprache ist (beispielsweise wenn ein britischer Übersetzer amerikanisches Englisch verwenden muss). Und selbst bei einer Übersetzung in die eigene regionale Variante der Zielsprache kann es zu solchen Kompromissen kommen. Bestimmte Wörter und Wendungen, die man ganz selbstverständlich verwendet, entstammen nämlich lediglich einem spezifischen Landesteil und gehören nicht zum Standardvokabular der regionalen Variante der Zielsprache. (mehr …)





Wir lösen Ihren Fall – juristische Transkriptionen
Der Bedarf an Transkriptionen im juristischen Bereich
Die Gesetze der meisten Länder schreiben eine konstante Führung von Aufzeichnungen in allen öffentlichen Stellen und Unternehmen vor. Bei der Transkription handelt es sich um die Niederschrift gesprochener Sprache, bei der jedes gesprochene Wort exakt und unbearbeitet unter Angabe der einzelnen Sprecher protokolliert wird. Die juristische Transkription bezeichnet eine Niederschrift im rechtlichen Kontext und wird allgemein in allen juristischen Bereichen benötigt, ob von Behörden, Gerichten oder unternehmensintern. Zur Gewährleistung der Einhaltung rechtlicher Standards gehören juristische Transkriptionen für viele verschiedene Organisationen zum Tagesgeschäft, darunter Kanzleien, Banken, Versicherungsgesellschaften, Ämter und Unternehmen. Der konstante Bedarf an Transkriptionen ist also bei Behörden und privaten Gesellschaften gleichermaßen gegeben und sie werden unter anderem im Rahmen von Gerichtsverhandlungen, Plädoyers und Verhören, Befragungen von Zeugen oder Mandantengesprächen, eidesstattlichen Aussagen und Erklärungen sowie im allgemeinen Rechtsverkehr oder in Form einfacher Diktate benötigt. (mehr …)





Die Karten werden neu gemischt: die Wiederauferstehung von Öl und Gas in Nordamerika
Spätestens seit der Ölkrise in den 1970er-Jahren war es für die Ölbranche niemals leicht, für positive Schlagzeilen zu sorgen. Kaum war die traumatische Erfahrung leerer Highways und entropischer Städte dank der Wirtschaftwunderjahre der Reagan-Regierung fast vollständig überwunden, verseuchten zwischen 250.000 und 750.000 Barrel Rohöl aus der Exxon Valdez in Alaska hunderte Kilometer unberührter Küste. Ölunternehmen und Regierungen überschlugen sich gleichermaßen, die mit zunehmend rücksichtsloseren und riskanteren Produktions- und Transportmethoden verbundenen Umweltrisiken herunterzuspielen. Infolgedessen wurden Doppelhüllentanker zum Standardtransportmittel für das wertvolle Frachtgut, und ökologisch verantwortungsbewusste Fördermethoden wurden eingeführt, um die Auswirkungen der Aktivitäten der Branche auf die Umwelt zu verringern. (mehr …)




